Logo Auto-Medienportal.Net

Neue Modelle

Ford Mustang Mach E.

ampnet – 14. November 2019. Der amerikanische Automobilhersteller stellt am Sonntag in Los Angeles sein erstes batterie-elektrisch angetriebenes Fahrzeug, den "Mustang Mach-E" vor.

Ferrari Roma.

ampnet – 14. November 2019. Passend zum Modellnamen wurde das neue Coupé 2+ einem exklusiven Kundenkreis in Rom präsentiert. Der V8 leistet 620 PS.

Moto Morini 6 1/2.

ampnet – 13. November 2019. Mit einem 650-Kubik-Reihen-Zweizylinder will sich die kleine Marke neue Käuferkreise erschließen. Vorgestellt wurden ein Naked Bike und eine Reise-Enduro.

Weltpremiere in Prag: Vorstandsvorsitzender Bernhard Maier mit dem Skoda Octavia.
Von Walther Wuttke

ampnet – 12. November 2019. Der Skoda Octavia zeigt, was sich aus der Volkwagen-Golf-Plattform entwickeln lässt. Der Bestseller der Marke strebt in neue Segmente.

Seat Mii Electric.

ampnet – 12. November 2019. Der Mii Electric hat im kombinierten Messzyklus eine Reichweite von rund 250 Kilometern und ist inklusive Umweltbonus zu Preisen ab 16 270 Euro zu haben.

Rolls-Royce Cullinan Black Badge.

ampnet – 7. November 2019. Die britische Luxusmarke präsentiert den Cullinan als Black Badge. Die Edition, die in tiefem Schwarz gehalten ist, macht Jagd auf Nonkonformisten mit Sparbuch.

BMW M8 Competition Coupé.

ampnet – 7. November 2019. Auf die Los Angeles Auto Show bringen die Münchener ihre neuen M-Modelle mit und zeigen erstmals öffentlich das 2er Gran Coupé.

Honda Rebel.

ampnet – 6. November 2019. Für mehr Komfort wurden Federung und Sitz überarbeitet, neu sind Anti-Hopping-Kupplung und LED-Licht. Zudem gibt es künftig eine S-Version.

BMW M2 CS.

ampnet – 6. November 2019. BMW bietet erstmals ein limitiertes Sondermodell in der Kompaktklasse an: Der M2 CS ist mit zwei Turboladern bestückt und soll vor allem leicht und giftig sein.

Honda CBR 1000 RR-R Fireblade.

ampnet – 6. November 2019. Stärker als bisher nimmt die komplette Neuentwicklung Maß am Moto-GP-Renner RC 231 V-S. Der Vierzylinder mobilisiert 217 PS, Winglets sorgen für Abtrieb.

Audi R8 5.2 FSI Coupé und R8 LMS GT4 (von links).

ampnet – 6. November 2019. Der Automobilhersteller Audi hat bekannt gegeben, dass der Mittelmotor-Sportwagen R8 in Neckarsulm künftig auch als RWD-Variante produziert wird.

Lambretta G 325 Special.

ampnet – 6. November 2019. Mit der G 325 Special rückt der Rollerhersteller in die Mittelklasse auf. Bis zur Serienreife sind es aber noch ein paar Monate.

KTM 890 Duke R.

ampnet – 6. November 2019. Die Österreicher zeigen Neuheiten in drei Hubraumklassen. Die 1290 Super Duke R erhielt dabei die umfassendste Überarbeitung ihrer Modellgeschichte.

Suzuki V-Strom 1050.

ampnet – 5. November 2019. Suzuki hat seine große Reise-Enduro umfangreich überarbeitet. Der Motor leistet jetzt 108 PS, und die Maschine verfügt endlich auch über Fahrmodi.

BMW S 1000 XR.

ampnet – 5. November 2019. Bei der Neuauflage spielen vor allem die Gewichtsreduzierung und die verbesserte Ergonomie eine Rolle. Motor und Getriebe sind ebenfalls neu.

BMW F 900 XR.

ampnet – 5. November 2019. Die F 900 kommt als Roadster und als Adventure-Bike. Basis ist der um 42 Kubikzentimeter aufgebohrte Motor der F 850 GS.

Triumph Thruxton RS.

ampnet – 5. November 2019. Durch verschiedene Maßnahmen soll die Performance der RS deutlich höher liegen. Sie bringt acht PS mehr und sechs Kilogramm weniger mit.

Yamaha Tracer 700.

ampnet – 4. November 2019. Mit aggressiverem Frontdesign kommt der neue Modelljahrgang daher. Auch an Fahrwerk und Ergonomie wurde Hand angelegt.

Yamaha Tricity 300.

ampnet – 4. November 2019. Fünf Jahre nach dem Tricity 125 folgt nun eine Variante mit mehr als doppelt so viel Hubraum. Den Motor spendiert der X-Max 300.

Mini John Cooper Works GP Prototyp.

ampnet – 4. November 2019. Limitierte Auflage von 3000 Exemplaren. Weltpremiere auf der Los Angeles International Auto Show.

Yamaha T-Max 560.

ampnet – 4. November 2019. Vor 20 Jahren stießen die Japaner mit der Baureihe in bis dahin unbekannte Scooter-Dimensionen vor. Zur neuen Saison gibt es nochmals mehr Leistung und Komfort.

Indian Challenger.

ampnet – 30. Oktober 2019. Mit 122 PS und 178 Newtonmetern Drehmoment rollt der neue Bagger aus den USA vor. Der Motor ist eine komplette Neuentwicklung.

Nissan NV250.

ampnet – 29. Oktober 2019. Der NV250 ist das Ergebnis von Badge Engineering: Ein bestehendes Modell erhält eine geänderte Frontmaske und wird unter anderem Markennamen verkauft.

Toyota GR Supra GT4.

ampnet – 29. Oktober 2019. Für 175 000 Euro netto bietet Toyota ab März des kommenden Jahres den GR Supra als nach FIA-Bestimmungen aufgebautes GT4-Rennfahrzeug an.

Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour.

ampnet – 27. Oktober 2019. Reisefertig kostet die neue Modellversion 21 390 Euro. Sie bietet neben den obligatorischen Koffern unter anderem Nebelscheinwerfer und Reifendrucksensor.

Mazda MX-30.

ampnet – 25. Oktober 2019. Der MX-30 kommt in der zweiten Jahreshälfte 2020 auf den Markt und soll eine Reichweite von rund 200 Kilometern haben.

Skoda Superb iV.

ampnet – 25. Oktober 2019. Der Superb iV liefert eine Systemleistung von 218 PS und kommt im reinen E-Betrieb bis zu 56 Kilometer weit. Er ist als Limousine und Combi zu haben.

Renault Alpine 110 S.
Von Michael Kirchberger

ampnet – 25. Oktober 2019. 40 PS mehr, die großen und standfesten Bremsen und das Fahrverhalten signalisieren Rennstreckentauglichkeit.

Volkswagen Golf.
Von Jens Meiners

ampnet – 24. Oktober 2019. Von Benzin bis Gas und Hybrid – die Wolfsburger lassen eine große Auswahl zu. Beim Infotainment hat der Kunde keine Wahl: Alles so schön digital hier.

Opel Movano.

ampnet – 24. Oktober 2019. Der seit Juli bestellbare Opel Movano ist das größte leichte Nutzfahrzeug von Opel. Er ist in vier Längen und drei Höhen erhältlich.

Honda Jazz.
Von Frank Wald

ampnet – 24. Oktober 2019. Honda bringt den neuen Jazz als reine Hybridvariante nach Europa. Ab Sommer soll der Kleinwagen nur noch elektrifiziert verkauft werden.

Prototyp auf Basis des Nissan Leaf e+.

ampnet – 24. Oktober 2019. Die Japaner haben auf Basis des Leaf e+ einen Prototypen mit zwei Elektromotoren und Allradantrieb vorgestellt. Er entwickelt eine Systemleistung von 309 PS.

Ducati Panigale V2.

ampnet – 24. Oktober 2019. Die Nachfolgerin der 959 Panigale hört auf den Namen Panigale V2 und übernimmt alle wesentlichen Ausstattungsmerkmale von der größeren Schwester.

Ducati Streetfighter V4.

ampnet – 23. Oktober 2019. Mit der Streetfighter V4 setzt sich die Audi-Tochter an die Spitze des Segments. 208 PS treffen auf 199 fahrfertige Kilogramm. Kostenpunkt: Knapp 20 000 Euro.

Yamaha Tricity 300.

ampnet – 23. Oktober 2019. In Tokyo stellt Yamaha zwei Dreirad-Scooter vor: Den Tricity 300 und die Studie MW-Vision. Beide sind mit Neigetechnik und Blue-Core-Motor ausgerüstet.

Mercedes-Benz Zetros.

ampnet – 23. Oktober 2019. Die neue Generation des Zetros ist optisch und im Detail leicht verändert. Die Motorenpalette ist stärker und kann maximal 510 PS und 2400 Newtonmeter abgeben.

Alpina B3 Limousine.

ampnet – 23. Oktober 2019. Bei der Tokyo Motor Show stellt Alpina exklusiv die B3 Limousine vor. Die Limousine sprintet in 3,8 Sekunden auf Tempo 100 km/h und leistet 462 PS.

Skoda Kamiq GT.

ampnet – 23. Oktober 2019. Die tschechische VW-Tochter hat zwei Designskizzen zum in Kürze für den chinesischen Markt angebotenen Kamiq GT enthüllt. Am 4. November folgt die Premiere.

Honda Jazz.

ampnet – 23. Oktober 2019. Der japanische Automobilhersteller holt einen standardmäßigen Hybridantrieb in seine Kleinwagenklasse: Der neue Jazz trägt erstmals das Emblem "eHEV".

Lexus LF-30 Electrified Concept.

ampnet – 23. Oktober 2019. Die Toyota-Premiummarke Lexus stellt auf der Tokyo Motor Show ein Konzeptfahrzeug mit rein elektrischem Antrieb und autonomen Fahrfunktionen vor.

Renault Captur.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 23. Oktober 2019. Renault schickt die zweite Generation seines erfolgreichen Crossover-Modells Captur gewachsen in den Markt - bald auch als Plug-in-Hybrid.

Produktion des Golf 8 in Wolfsburg.

ampnet – 22. Oktober 2019. Der neue Golf wird durch eine Reihe von Maßnahmen günstiger und schneller gefertigt. Dazu tragen neue Prozesse und Technologien bei.

Renault Master ZE Hydrogen.

ampnet – 22. Oktober 2019. In den Nutzfahrzeugen Kangoo und Master kommen neben dem batterielektrischen Antrieb auch Brennstoffzellen zum Einsatz.

Volkswagen T6.1.

ampnet – 20. Oktober 2019. Vernetzter und mit mehr Assistenzsystemen rollt die nächste Bulli-Generation vor. Es stehen drei Motorisierungen zur Wahl, zwei auf Wunsch mit Allradantrieb.

Kia Niro Plug-in-Hybrid.
Von Frank Wald

ampnet – 17. Oktober 2019. Kia baut seine elektrifizierte Flotte weiter aus. Zum Crossover e-Soul, inzwischen nur noch mit Elektroantrieb, gesellt sich seit diesem Jahr der e-Niro mit Reichweiten bis 455 Kilometern. Daran angelehnt glänzen nun auch die Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten des Niro im neuen Look und mit modernstem Infotainment.

Volvo XC40 Recharge.

ampnet – 17. Oktober 2019. Der schwedische Automobilhersteller bietet das SUV XC40 als vollelektrische Variante an. Über 400 Kilometer Reichweite soll der leistungsstarke Stromer schaffen

Yamaha MT-125.

ampnet – 16. Oktober 2019. Das Leichtkraftrad erhält einen aggressiveren Look, einen geänderten Rahmen und einen Motor mit variabler Ventilsteuerung für bessere Leistungsentfaltung.

Fiat Talento.

ampnet – 16. Oktober 2019. Das neue Modelljahr des Talento wird ausschließlich mit Euro-6d-Temp-Dieselmotoren ausgestattet, die bis zu elf Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen sollen.

BMW 2er Gran Coupé.

ampnet – 16. Oktober 2019. Mit dem Gran Coupé ergänzt BMW die 2er-Serie um einen Konkurrenten für den Mercedes-Benz CLA. Ab März 2020 kann der verlängerte Viertürer bestellt werden.

Audi A8 L 60 TFSI e Quattro.

ampnet – 16. Oktober 2019. Beim neuen A8 legt Audi nach und bietet nun eine 449 PS starke Langversion der Luxuslimousine als Plug-in-Hybrid mit 46 Kilometern rein elektrischer Reichweite.

Der VW Atlas Cross Sport feierte im US-Werk Chattanooga seine Weltpremiere.

ampnet – 15. Oktober 2019. Das SUV-Coupé wird in den USA gebaut und nicht in Europa angeboten. Die Motoren leisten bis zu 276 PS.

Toyota RAV4 PHEV.

ampnet – 15. Oktober 2019. Als Pionier der Hybridtechnik hat Toyota bislang nur ein Plug-in-Modell im Programm. Das soll sich bald ändern.

Alexander Pollich, Geschäftsführer Porsche Deutschland und Alexander Fabig, Leiter Individualisierung und Classic Porsche, präsentieren die 718 Cayman GT4 Sports Cup Edition beim Sportscar-Together-Day (von links).

ampnet – 13. Oktober 2019. Am Eröffnungswochenende des Porsche-Kundenerlebniszentrums am Hockenheimring wurde eine Edition des Cayman, der 718 Cayman GT4 Sports Cup Editionm, enthüllt.

Toyota Mirai Concept.

ampnet – 11. Oktober 2019. Die nächste Generation der Brennstoffzellenlimousine soll nächstes Jahr mit optimierter Technik und größeren Wasserstofftanks auf den Markt kommen.

VW-Werkleiter Dr. Stefan Loth (siebter v.l.), und sein Team mit dem Golf GTE Edition. Holger B. Santel (fünfter v.r.), Leiter Vertrieb und Marketing Deutschland, nahm gemeinsam mit den Betriebsräten Jürgen Hildebrandt (siebter v.r.) und Heinz-Joachim Thust (erster v.r.) eines der ersten Exemplare in Augenschein.

ampnet – 10. Oktober 2019. Mit der Kleinserie GTE Edition bieten die Wolfsburger eine auf 200 Fahrzeuge limitierte Sonderedition der Hybrid-Variante des Golf an.

Audi S5 Sportback von Abt Sportsline.

ampnet – 10. Oktober 2019. Der Audi S5 Sportback erhält von Abt Sportsline eine Leistungssteigerung um 37 PS und 60 Newtonmeter. Optional stehen Gewindefedern und 20-Zöller zur Wahl.

VW Golf VIII (Designskizze).

ampnet – 10. Oktober 2019. Der Bestseller aus Wolfsburg feiert am 24. Oktober seine Weltpremiere. Punkten soll er nicht zuletzt auch mit einem hohen Digitaliserungsgrad.

Hyundai i30.

ampnet – 10. Oktober 2019. Die Koreaner bringen zur Modellpflege höherwertiges Infotainment in den i30. Ab Dezember ist das neue Modelljahr des Kompakten verfügbar.

Kia Stonic.

ampnet – 9. Oktober 2019. Kia bietet den Stonic als "Dream-Team Edition" mit erweiterter Ausstattung an. Der 120-PS-Benzinmotor bringt einen zusätzlichen Preisvorteil von 3500 Euro ein.

Abarth 695 70. Anniversario.

ampnet – 4. Oktober 2019. Zum 70-jährigen Bestehen der Marke Abarth geben die Italiener eine auf 1949 Fahrzeuge limitierte Sonderedition des 695, den 70. Anniversario, heraus.

Aiways U5.
Von Walther Wuttke

ampnet – 3. Oktober 2019. Das Elektro-SUV U5 soll ausschließlich online und als Leasingfahrzeug in Deutschland angeboten werden. Wer eine Probefahrt bucht, bekommt Besuch.

BMW X5 M.

ampnet – 2. Oktober 2019. Im April schicken die Münchener die dritte Generation der Performance-Varianten auf den Markt. Sie sind bis zu 290 km/h schnell.

Audi RS 4 Avant.

ampnet – 2. Oktober 2019. Audi hat den RS 4 Avant einem umfangreichen Facelift unterzogen. Der 450 PS starke Hochleistungs-Kombi nimmt sich nun 9,2 Liter Sprit und kostet ab 81 400 Euro.

Toyota Corolla Hybrid.
Von Walther Wuttke

ampnet – 1. Oktober 2019. Als Toyota im Jahr 1997 auf der Tokyo Motorshow mit dem Prius sein erstes Hybridmodell zeigte, waren sich die Experten einig: Ganz nett, aber wer braucht schon zwei Motoren, um ein Fahrzeug anzutreiben? Inzwischen haben sich die Ansichten grundlegend geändert, und kein Hersteller verzichtet auf den umweltschonenden Antrieb, der das CO2 deutlich reduziert und auf diese Weise das Klima schont. Seit der Vorstellung der ersten Prius-Generation hat Toyota weltweit bisher mehr als 13 Millionen Hybridmodelle abgesetzt.

Porsche Taycan.
Von Jens Meiners

ampnet – 30. September 2019. Vollelektrisch geht Porsche mit dem Taycan auf Schlagzeilenjagd. Wir haben uns das neue Wunderwerk aus Zuffenhausen genauer angesehen.

Bundestagsabgeordneter Max Straubinger, Dingolfings Bürgermeister Josef Pellkofer, Landrat Heinrich Trapp, Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Werkleiterin Ilka Horstmeier sowie Betriebsratsvorsitzender Stefan Schmid (v.l.) beim Future Mobility Day im BMW-Werk Dingolfing mit der Studie i-Next.

ampnet – 30. September 2019. Politik und Behörden besuchten am Samstag die Produktion im BMW-Werk Dingolfing. Hier rollt ab 2021 die Serienversion des i-Next vom Band.

Kia Ceed.

ampnet – 30. September 2019. Kia baut die Ausstattung seiner Ceed-Familie zum Modelljahr 2020 aus. Ab sofort sind außerdem nur noch Turbomotoren im Angebot.

Renault Zoe.

ampnet – 30. September 2019. Der neue Renault Zoe feiert seinen Marktstart mit bis zu 395 Kilometern Reichweite. Er ist ab 21 900 Euro zuzüglich Batteriemiete erhältlich.

Ford Transit PHEV.

ampnet – 27. September 2019. Ford hat den ersten Plug-in-Hybrid-Transporter mit einer Tonne Nutzlast. Transit Custom PHEV und Tourneo Custom PHEV rollen zum Ende des Jahres an.

BMW 840i Gran Coupé.
Von Jens Meiners

ampnet – 26. September 2019. BMW hat mit dem 8er eine Modellreihe zurückgeholt, die seit den 90er Jahren in der Versenkung verschwand. Unser Autor Jens Meiners hat das Gran Coupé gefahren.

Jaguar F-Type R-Dynamic Limited Edition.

ampnet – 26. September 2019. Nach einigen Jahrzehnten greift Jaguar wieder zur Farbe Gelb und bietet den F-Type in einer limitierten Sonderedition an. Alternativ gibt es ihn in Grau.

Subaru Levorg.
Von Ute Kernbach

ampnet – 25. September 2019. Subaru geht mit dem Levorg überraschende Wege. Statt eines aufgeladenen Boxers findet sich nun ein reiner Sauger mit 150 PS unter der Haube.

Skoda-Infotainmentsystem Amundsen.

ampnet – 25. September 2019. Die tschechische VW-Tochter verwendet eine Sprachassistentin in ihren Modellen. Sie versteht ganze gesprochene Sätze und beherrscht bisher sechs Sprachen.

Audi RS 7 Sportback.
Von Jens Meiners

ampnet – 25. September 2019. Dass die RS-Varianten von Audi immer ein bisschen später als die Basismodelle auf den Markt kommen, ist langjähriger Usus. Doch beim neuen Audi RS 7 lohnt sich die Wartezeit ganz besonders - denn die Tochtergesellschaft Audi Sport hat nicht nur die Fahrleistungen auf Supersportwagen-Niveau gehoben, sondern auch die Karosserie stark modifiziert.

Mazda 3 Fastback.
Von Axel F. Busse

ampnet – 24. September 2019. Die Japaner wenden im Mazda 3 eine Technik an, die die Vorteile von Benzin- und Dieselmotoren kombiniert, und setzen noch einen Mildhybrid dazu.

Land Rover Discovery Sport.

ampnet – 24. September 2019. Der neue Discovery Sport verfügt über Mild-Hybrid-Antrieb und ist ab sofort zu Preisen ab 37 000 Euro bestellbar.

Skoda Citigo iV.

ampnet – 20. September 2019. Der kleine Stromer hat einen 83 PS starken Motor und eine Normreichweite von 260 Kilometern.

Ford Explorer Plug-in Hybrid.

ampnet – 19. September 2019. Amerikas meistverkauftes SUV kommt erstmals offiziell nach Europa. Als Plug-in-Hybrid leistet der Siebensitzer 457 PS.

Toyota Proace City.

ampnet – 18. September 2019. Kompakter Hochdachkombi rundet das Nutzfahrzeugprogramm von Toyota nach unten ab – Pkw-Variante für bis zu sieben Sitzplätzen.

Wiesmann Project Gecko.

ampnet – 17. September 2019. 2014 meldete die Firma Insolvenz an, 2016 stiegen zwei britischen Investoren ein. Nun soll endlich ein neues Modell kommen.

Nissan Juke.

ampnet – 16. September 2019. Der Nissan Juke ist zu Preisen ab 18 990 Euro bestellbar. Er wird in fünf Ausstattungslinien angeboten, zum Marktstart außerdem eine limitierte Premium-Edition.

Skoda Superb iV.

ampnet – 12. September 2019. Skoda öffnet in Kürze die Bücher für Superb und Superb Kombi. Die Fahrzeuge sind als Plug-in-Hybrid erhältlich und fahren bis zu 56 Kilometer rein elektrisch.

IAA 2019: Ford Puma.

ampnet – 11. September 2019. Die Kölner beleben eine alte Typenbezeichung neu: Herausgekommen ist ein Crossover auf Basis des Fiesta.

Ferrari 812 GTS.

ampnet – 10. September 2019. Das stärkste Seriencabrio auf dem Markt ist in drei Sekunden auf Tempo 100 und ist bis zu 340 km/h schnell.

Ferrari F8 Spider.

ampnet – 10. September 2019. Der Nachfolger des 488 Spider holt noch einmal 50 PS mehr aus dem V8-Motor.

Skoda Citigo iV.

ampnet – 10. September 2019. Das erste batterieelektrische Auto hat eine Reichweite von rund 250 Kilometern. Mit Umweltprämie sinkt der Kaufpreis auf unter 17 000 Euro.

Audi RS 7 Sportback.
Von Frank Wald

ampnet – 10. September 2019. Der alltagstaugliche Audi RS 7 Sportback schafft in 3,6 Sekunden Tempo 100 und ist bis zu 305 km/h schnell. Erstmals ist er auch als Fünfsitzer erhältlich.

Land Rover Defender.
Von Walther Wuttke

ampnet – 10. September 2019. Selten wurde ein Auto mit so viel Spannung erwartet. Gewöhnen müssen sich die Fans vor allem an eins: Komfort.

VW ID 3.

ampnet – 9. September 2019. Er soll ein echter Volkswagen werden: VW sieht sein erstes rein als Elektroauto konzipiertes Modell in einer Reihe mit Meilensteinen wie Käfer und Golf.

Audi A7 Sportback 55 TFSI e Quattro.

ampnet – 9. September 2019. Audi teil-elektrifiziert den A7 Sportback. Der auf der IAA in Frankfurt (–22.9.2019) vorgestellte Plug-in-Hybrid A7 Sportback 55 TFSI e Quattro kommt mit einer Systemleistung von 367 PS (270 kW), Sportfahrwerk und S-Line-Exterieur-Paket daher. Der 252 PS (185 kW) starke 2,0-Liter-Vierzylinder bringt es im Zusammenspiel mit dem in der Spitze 143 PS (105 kW) starken Elektromotor auf ein Gesamtdrehmoment von 500 Newtonmetern bei 1250 Umdrehungen in der Minute. Der A7 PHEV beschleunigt in 5,7 Sekunden auf 100 km/h und ist bis zu 250 km/h schnell.

Mercedes-Benz GLE 350 e.

ampnet – 9. September 2019. Dritte Generation der Plug-in-Technologie Mercedes-Benz bringt mehr Reichweite mit größerer Batterie und verbesserte Antriebsstauerung.

Audi S5 Sportback TDI.

ampnet – 8. September 2019. Neues MMI-Bedienkonzept ohne Dreh-Drücksteller. S-TDI Modelle mit 700 Nm Drehmoment. Mehr Dynamik und Effizienz durch 48-Volt-Bordnetz.

Ford Puma.

ampnet – 6. September 2019. Aus dem Coupé von einst wird ein kleiner Crossover mit einigen besonderen Details und 48-Volt-Mildhybrid-Technologie.

Fiat 500 Dolcevita.
Von Frank Wald

ampnet – 5. September 2019. Mit dem neuesten Sondermodell des Fiat 500 erinnern die Italiener an die wilden ersten Jahre des Autos, das südlich der Alpen lange das Straßenbild bestimmte.

Volkswagen do Brasil entwickelt ein urbanes SUV-Coupé für internationale Märkte, darunter auch Europa.

ampnet – 4. September 2019. Das New Urban Coupé wird im Frühjahr vorgestellt und ab 2021 auch außerhalb Brasiliens gebaut.

Nissan Juke.
Von Walther Wuttke

ampnet – 4. September 2019. Nach der polarisierenden ersten Juke-Baureihe folgt nun der deutlich zivilere Nachkömmling von Nissan - vorerst mit einem Liter Hubraum und drei Zylindern.

Hyundai i10.
Von Walther Wuttke

ampnet – 3. September 2019. Am 10. September feiert der Kleinste in der Hyundai-Modellpalette auf der Frankfurter IAA seinen großen Auftritt. Der neue i10 stammt zwar von einem koreanischen Hersteller, wurde aber wie die im Jahr 2008 vorgestellte Vorgänger-Generation im europäischen Entwicklungszentrum entworfen und wird auch in Europa gebaut. Der Kleinstwagen kommt mit einem vollkommen neuen Design zu den Kunden.

Subaru XV E-Boxer.

ampnet – 3. September 2019. Subaru wird den Forester und den XV ab 2020 serienmäßig mit Mildhybrid-Technik anbieten. Den 2.0-Liter-Boxer unterstützt dann ein 16,7 PS starker Elektromotor.

Cadillac XT4.

ampnet – 2. September 2019. Die GM-Tochter Cadillac bringt den seit 2018 in den USA erhältlichen XT4 ab 2020 als Diesel-Variante nach Europa. Ab 42 900 Euro startet die Preisliste.

Hyundai Kona Hybrid.
Von Walther Wuttke

ampnet – 2. September 2019. Im Kona haben die Koreaner ihren 141 PS starken Hybridantrieb vorgestellt. Unser Autor Walter Wuttke hat das moderne Spar-SUV gefahren.