Logo Auto-Medienportal.Net

Neue Modelle

Audi S3 Sportback.

ampnet – 13. Februar 2013. Audi wird als neues Topmodell seiner Kompaktreihe im September den S3 Sportback auf den Markt bringen. Er schöpft 221 kW / 300 PS und 380 Newtonmetern aus einem 2.0-Liter-TFSI und erreicht die 100-km/h-Marke nach 5,0 Sekunden. Damit ist der S3 Sportback das leistungsstärkste Fahrzeug seiner Klasse. Der Normdurchschnittsverbrauch liegt mit der S-Tronic bei 6,9 Litern auf 100 Kilometer, mit Schaltgetriebe sind es 0,1 Liter mehr. Gegenüber dem Vorgängermodell spart der S3 Sportback 1,5 Liter pro 100 km.

Seat Leon SC.

ampnet – 12. Februar 2013. Seat feiert beim 83. Auto-Salon in Genf (5. - 17.3.2013) die Weltpremiere des neuen Leon SC. Mit dem Sport Coupé (= SC) bringt die spanische Marke erstmals einen Dreitürer in der Baureihe auf den Markt. Zugunsten der Fahrdynamik wurde der Radstand um 35 Millimeter verkürzt. Mit 380 Litern Volumen ist der Gepäckraum aber genauso groß wie bei der fünftürigen Variante.

Rolls-Royce Wraith.

ampnet – 12. Februar 2013. Im Vorfeld der Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon Anfang März hat sich Rolls-Royce entschlossen, häppchenweise schemenhafte Bilder des neuen Wraith zu veröffentlichen. Garniert werden die Veröffentlichungen mit markigen, aber ebenso nichtssagenden Bemerkungen.

Alfa Romeo 4C.

ampnet – 12. Februar 2013. Alfa Romeo zeigt auf dem Genfer Automobilsalon (5. - 17.3.2013) als Weltpremiere die Serienversion des 4C. Das Coupé mit Heckantrieb und Mittelmotor wird vom optimierten 1,8-Liter-Turbobenziner angetrieben. Das C in der Typenbezeichnung steht für „Cilindiri“. Das Fahrdynamiksystem DNA wird im kompakten Zweisitzer um einen „Race Modus“ erweitert.

Volkswagen Cross Up.

ampnet – 10. Februar 2013. Volkswagen baut sein Cross-Modellprogramm aus: Ab Spätsommer diesen Jahres wird der Cross Up als jüngstes und kleinstes Mitglied zur Lifestyle-Familie von Volkswagen gehören. Der markante Viertürer gesellt sich dann zu Cross Polo, Cross Golf und Cross Touran. Dank zahlreicher Exterieur-Elemente ist der Cross Up als eigenständiges Modell zu erkennen

BMW 3er Gran Turismo.

ampnet – 7. Februar 2013. BMW feiert auf dem internationalen Automobil-Salon in Genf (5. - 17.3.2013) die Weltpremiere des 3er Gran Turismo. Beim GT handelt es sich um ein komplett eigenständiges Konzept innerhalb der Baureihe. BMW sieht in der dritten Karosserievariante der Modellfamilie ein komfortables Reise- und Geschäftsfahrzeug, das mehr Platz als die Limousine und die Funktionalität des Touring bietet.

Peugeot 208 Intuitive.

ampnet – 7. Februar 2013. Peugeot bietet mit dem „Park Assist“ erstmals eine Einparkhilfe an, die das Fahrzeug nahezu selbstständig in eine Lücke manövriert. Im Sondermodell Peugeot 208 Intuitive gehört das System zur exklusiven Serienausstattung.

Subaru VIZIV Concept.

ampnet – 7. Februar 2013. Subaru präsentiert auf dem 83. Genfer Salon (5. - 17.3.2013) ein Konzeptfahrzeug. Der Viziv Concept zeigt eine neue Design-Philosophie sowie zahlreiche technische Innovationen. Eine weitere Weltpremiere ist der Outback in der Kombination von Boxer-Diesel und Lineartronic-Automatikgetriebe. Über Schaltwippen am Lenkrad können im Manual-Modus sieben Gangbereiche geschaltet oder aber das stufenlose Automatikgetriebe gewählt werden. Seine Europapremiere feiert außerdem der neue Forester, der am 23. März in den deutschen Handel kommt.

Honda Civic Wagon Concept.

ampnet – 6. Februar 2013. Honda gibt auf dem Genfer Automobilsalon (5. - 17.3.2013) einen Ausblick auf den Civic Kombi. Der Civic Wagon Concept ist noch eine Studie, soll das spätere Serienmodell aber bereits schon recht konkret wiedergeben.

Mercedes-Benz Atego.

ampnet – 6. Februar 2013. Mercedes-Benz wird im April auf der Birmingham Motorshow und auf der Bauma in München den neuen Atego vorstellen. Der Verteiler-Lkw im Segment von 6,5 bis 16 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht bekommt einen komplett neuen Antriebsstrang mit sparsamere Euro-VI-Motoren sowie Änderungen beim Chassis und Fahrerhaus. Ein neu gestalteter Stoßfänger mit integriertem Tagfahrlicht optional auch in LED Ausführung kennzeichnet das neue Gesicht des Atego.

Infiniti Q50.

ampnet – 5. Februar 2013. Die neue Infiniti Q50 Limousine wird auf dem Genfer Autosalon (7. - 17. März 2013) sein Debüt geben. Technisch trägt der Q50 Früchte der Kooperation mit Daimler, sodass ein Aggregat von Mercedes-Benz als Motorisierung zu erwarten ist. Infiniti will mit der Limousine den europäischen Premium-Markt für sportliche Limousinen angehen und sich neben Fahrzeugen wie der E-Klasse und dem BMW 5er als sportliche Alternative positionieren.

Peugeot 208 GTi.

ampnet – 5. Februar 2013. Innerhalb von zwei Wochen nach dem Beginn der Internet-Kampagne zur Peugetot 208 GTi Racing Experience, bei der sich Rennfahrer für einen Start beim ADAC Zurich 24h-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife (17. - 20. Mai 2013) bewerben können, sind annähernd alle Plätze (374) für die deutsche Vorauswahl vergeben.

Skoda Citigo.

ampnet – 4. Februar 2013. Skoda hat mit dem Citigo CNG Green Tec erstmals ein Fahrzeug mit Erdgasantrieb im Angebot. Die Bezeichnung CNG im Modellnamen steht für „Compressed Natural Gas“ und kennzeichnet den Erdgasantrieb, der Zusatz „Green Tec“ weist aus, dass der Citigo zudem serienmäßig über Start-/Stopp-Automatik und Bremsenergierückgewinnung verfügt. Der Citigo CNG Green Tec ist ab sofort in den Ausstattungslinien Active, Ambition und Elegance bestellbar. Der Einstiegspreis liegt bei 12 540 Euro.

Chevroelt Trax.

ampnet – 3. Februar 2013. Er ist drei Zentimeter kürzer, aber ein sehr enger Verwandter des Opel Mokka und des Buick Encore. Mit dem Trax bringt Chevrolet im Mutterkonzern General Motors das dritte Kleinwagen-SUV heraus. Das Modell wird ab Frühjahr erhältlich sein. Mit dem Trax will Chevrolet in einem Segment mitmischen, das Prognosen zu Folge innerhalb der nächsten sechs Jahre um das Doppelte wachsen dürfte.

Opel Cascada.

ampnet – 2. Februar 2013. Der Opel Cascada, der Anfang März auf dem Genfer Automobilsalon Premiere feiert, setzt die Tradition von Cabriolets mit dem Blitz am Kühlergrill fort. Mit ihm knüpfen die Rüsselsheimer an seine viersitzige Mittelklasse-Cabriolets mit Stoffdach an, wie sie Kapitän und Rekord in den 50er und 60er Jahren repräsentierten. Aber auch der Monza mutierte Mitte der 80er Jahre zum Frischluftfahrzeug.

Kymco K-Pipe 125.

ampnet – 31. Januar 2013. Kymco erweitert sein Modellprogramm um ein Leichtkraftrad. Die optisch auffällige K-Pipe 125 verfügt über einen luftgekühlten Einzylinder mit Vier-Gang-Halbautomatik. Die Höchstleistung von 6 kW / 8 PS liegt bei 7000 Umdrehungen in der Minute an. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 90 km/h.

Opel Adam.

ampnet – 29. Januar 2013. Der Opel Adam zieht: Eine Woche nach seinem Marktstart liegen für den Kleinstwagen bereits über 20 000 Bestellungen aus ganz Europa vor. Die Mehrzahl der Kunden kommt aus Deutschland. Opel-Strategievorstand Dr. Thomas Sedran ist zufrieden: „Das ist ein hervorragender Start für unseren neuen Lifestyle-Kleinwagen aus Eisenach – vor allem wenn man bedenkt, dass die Markteinführung in vielen europäischen Märkten erst noch bevorsteht.“

Mercedes-Benz Arocs.

ampnet – 29. Januar 2013. Mercedes-Benz hat heute in München erstmals den neuen Arocs präsentiert. Der Baustellen-Lkw mit Euro-VI-Technologie wird ab Mai 2013 in Europa eingeführt. Es ist nach dem Actros für den Fern-, und dem Antos für den Verteilerverkehr die dritte Neuheit auf der Schwerlast-Lkw-Plattform innerhalb von anderthalb Jahren.

Kia Pro Cee'd GT.

ampnet – 28. Januar 2013. Kia wird auf dem Genfer Automobilsalon (Publikumstage: 7. - 17.3.2013) die neuen Hochleistungs-Versionen des Cee’d vorstellen. Als Antrieb dient ein 1,6-Liter-GDI-Benziner mit 150 kW / 204 PS und 265 Newtonmeter Drehmoment. Er ist mit einem Sechs-Gang-Schaltgetriebe kombiniert. Die Beschleunigung von null auf 100 Stundenkilometer absolvieren die neuen Sportmodelle in knapp unter 8 Sekunden.

Seat Ibiza Cupra.

ampnet – 25. Januar 2013. Der Ibiza Cupra repräsentiert die Essenz der Marke Seat. Mit seinen kompakten Abmessungen und seiner hohen Funktionalität liefert das neue Modell des spanischen Herstellers Sportlichkeit für jeden Tag. Der Cupra beschleunigt auf Tempo 100 in nur 6,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 228 km/h erreicht. Der Normverbrauch des Cupra liegt bei 5,9 Liter / 100 km, seine CO2-Emission bei 139 Gramm pro Kilometer. Der Ibiza Cupra ist in Deutschland ab 23 590 Euro erhältlich.

Lexus LS.

ampnet – 24. Januar 2013. Lexus bringt am 2. Februar 2013 die Neuauflage des LS auf den Markt. Das Flaggschiff von Toyotas Luxusmarke erhielt 3000 Optimierungsmaßnahmen. Die Preise starten bei 92 800 Euro für den LS 460 mit dem 4,6 Liter großen V8-Benziner, die Hybridvariante LS 600h ist ab 111 000 Euro zu haben.

Mitsubishi Outlander PHEV (im Hintergrund: Mitsubishi i-MiEV).

ampnet – 24. Januar 2013. Mitsubishi stellt auf dem Automobilsalon in Genf (7. - 17.3.2013) die Europaversion des Outlander PHEV vor. Das erste Plug-in Hybrid-Fahrzeug mit Allradantrieb ist in Japan ab sofort lieferbar, der Verkaufsstart in Deutschland ist für Juli geplant.

Aston Martin Rapide S.

ampnet – 23. Januar 2013. Aston Martin-Chef Ulrich Bez ist sich sicher: „Der Aston Martion Rapide S ist heute ohne Zweifel der schönste Vier-Türer-Sportwagen auf dem Markt.“ Er mag als voreingenommen gelten, aber in der Tat hat der Nachfolger des Rapide von dessen Charakter nichts verloren, aber bei Leistung und Luxus zugelegt.

Opel Zafira Tourer 2.0 Bi-Turbo CDTI Ecoflex.

ampnet – 23. Januar 2013. Opel hat ab sofort den schnellsten siebensitzigen Diesel-Kompaktvan im Programm. Als Triebwerk für den Zafira Tourer 2.0 Bi-Turbo CDTI Ecoflex dient ein 143 kW / 195 PS starker Diesel mit Start/Stop-Automatik und sequenzieller, zweistufiger Turboaufladung. Damit erreicht der Zafira eine Höchstgeschwindigkeit von 218 km/h und einen Normdurchschnittsverbrauch von 5,6 Litern Diesel auf 100 Kilometer.

Ford Fusion.

ampnet – 17. Januar 2013. Der neue Ford Fusion Energi mit Plug-In-Hybridmotor schafft im Elektrobetrieb 34 Kilometer. Ein fast drei mal so lange Distanz wie die aktuellen Plug-In-Hybridfahrzeuge von Honda und Toyota schaffen. Die Reichweite im kombinierten Modus beträgt damit 998 Kilometer.

Honda NSX.

ampnet – 16. Januar 2013. Mit dem zweiten NSX Concept zeigt Honda auf der Northamerican International Auto Show (NAIAS) in Detroit die nächste Evolutionsstufe des neuen Supersportwagens. Erstmals wird dort auch ein Blick in seinen Innenraum gewährt. Seine Europa-Premiere wird der Super-Honda im März auf dem Genfer Automobilsalon erleben.

Acura MDX-Protoyp.

ampnet – 16. Januar 2013. Der Prototyp des neuen Acura MDX hat gestern sein Weltdebut auf der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) gefeiert. Die dritte Generation des siebensitzigen Luxus-SUV wartet mit einem dynamischeren Design, zahlreichen Systemen für die aktive und passive Sicherheit und einem 3,5-Liter-iVTEC-V6 auf. Vom Innenraum gibt es bisher allerdings noch nichts zu sehen.

Cadillac ELR.

ampnet – 16. Januar 2013. Auf der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) stellt Cadillac seinen ELR vor. Das Konzept, das an die 2009 vorgestellte Studie Converj anknüpft, wird ab Ende 2013 produziert und greift das technische Konzept des Opel Ampera auf. In erster Linie ist der ELR damit ein Elektroauto, greift bei leerem Akku jedoch auf einen Vierzylinder-Benziner zurück.

Lexus LS-F-Sport.

ampnet – 15. Januar 2013. Lexus präsentiert auf der Northamerican International Auto Show (NAIAS) bis 27. Januar in Detroit die komplett neuen IS Modelle. Mit dem IS 300h hält der Vollhybridantrieb nun auch Einzug in die IS Baureihe. Damit bietet Lexus jetzt in jeder Baureihe einen Hybridantrieb an.

Jeep Wrangler Unlimited.

ampnet – 15. Januar 2013. Jeep Wrangler und Jeep Wrangler Unlimited kommen 2013 in neuen Ausstattungsvarianten auf den Markt. Spezielle Lederausstattungen, ein serienmäßiges Soundsystem, sowie zwei starke V-Motoren in Verbindung mit zwei Getrieben sollen Käufer des Offrad-Klassikers anziehen.

Nissan Versa.

ampnet – 15. Januar 2013. Nissan schickt in Detroit bei der Northamerican International Auto Show (NAIAS) den Nachfolger des Nissan Note in Rennen, der in den USA als Mitglied der Versa-Familie geführt wird. Es handelt sich um eine komplette Neuentwicklung, die auch in Europa antreten wird.

Nissan Resonance Concept.

ampnet – 15. Januar 2013. Heute wurde das Nissan Resonance Concept auf der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) der Weltöffentlichkeit präsentiert. Es handelt sich um einen Hybrid-Crossover, der Nissans neue, kantige Designlinie verfolgt und sie in Stromlinien interpretiert. Der 2.5-Liter-Hybrid bringt die Kraft mit einem neu entwickelten Allradgetriebe auf die Straße .

Nissan Usain Bolt Gold GT-R Limited Edition.

ampnet – 15. Januar 2013. Auf der NAIAS in Detroit (-27.01.2013) ist offenbar eines der letzten Male der Nissan Usain Bolt Gold GT-R zu bewundern. Am Anfang war das einzigartige Fahrzeug an einen Australier versteigert und der Erlös an die Usain Bolt Foundation für Kinder in Jamaica gespendet worden.

Hyundai Genesis Concept.

ampnet – 15. Januar 2013. Hyundai hat heute sein Konzept HCD-14 Genesis vorgestellt und damit eine Weltpremiere bei der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) gefeiert. Im Cobo-Center der Automobilmesse wurde das sportliche Konzept vorgestellt. Ausgestattet mit einem effizienten V8-Motor mit Direkteinspritzung und dualer variabler Ventilsteuerung (D-CVVT) wird der HCD-14 Genesis mit einer 8-Gang-Automatik übersetzt.

Tesla Model X..

ampnet – 15. Januar 2013. Auf der NAIAS in Detroit (-27.01.2013) bringt Tesla der Automobilwelt sein Model X näher. Der als Crossover konzipierte, vollelektrische Wagen hat Platz für sieben Insassen und verfügt über Flügeltüren. Der Crossover wird in 5 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt.

Toyota Auris Hybrid.

ampnet – 15. Januar 2013. Der neue Toyota Auris rollt am kommenden Wochenende (19. Januar) zu den Händlern. Die zweite Generation des Kompaktwagens ist in der fünftürigen Basisversion mit dem Einstiegspreis von 15 950 Euro um 700 Euro billiger als der Vorgänger. Toyota bietet den neuen Auris in fünf Ausstattungslinien und fünf Motorisierungen an. Die hocheffiziente Hybridversion, der Auris Hybrid, startet bei einem Preis von 22 950 Euro und kostet damit weniger als das Modell mit vergleichbarem 2,0-Liter-Dieselmotor.

Porsche Cayenne Turbo S.

ampnet – 15. Januar 2013. Porsche präsentierte der Weltöffentlichkeit auf der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) gestern den neuen Cayenne Turbo S. Der Turbo S übernimmt mit seiner Motorleistung von 550 PS (405 kW) die Spitzenposition in der SUV-Modellreihe von Porsche und hat damit nochmal 50 PS mehr als der Turbo.

Toyota Furia Concept.

ampnet – 15. Januar 2013. Toyota will offensichtlich mit seinem konservativen Image aufräumen. Was käme da gelegener als die NAIAS in Detroit (- 27.01.2013)? Dort stellte der japanische Automobilhersteller sein Furia Concept vor und gibt damit Ausblick auf den neuen Corolla.

Maserati Quattroporte.

ampnet – 15. Januar 2013. Maserati präsentiert auf der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) den neuen Quattroporte. Die sechste Auflage ist länger, bietet ein neu entwickeltes Allradsystem und bringt zwei starke V-Motoren mit Turboaufladung ins Spiel. Der starke 3,8-Liter-V8-Motor stellt 530 PS bereit und ermöglicht kurzfristig 720 Newtonmeter Dremoment.

Honda Urban SUV Concept.

ampnet – 15. Januar 2013. Auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit feiert bis 27. Januar das "Urban SUV Concept" seinen ersten Auftritt. Mit dieser Studie gibt Honda einen ersten Ausblick auf seinen neuen kompakten Crossover, der in Japan Ende 2013 auf den Markt kommen soll, bevor er 2014 in den USA und anschließend in Europa in den Handel rollt. Das "Urban SUV Concept" ist das erste Fahrzeug auf der neuen globalen Honda Plattform für Klein- und Kompaktmodelle basiert, unter anderem der nächste Honda Jazz.

Opel Cascada.

ampnet – 15. Januar 2013. Der neue Opel Cascada ist ab sofort zu Preisen ab 25 945 Euro in Deutschland bestellbar. Anfang März wird das knapp 4,70 lange Cabriolet auf dem Genfer Automobilsalon Weltpremiere feiern. Zu den Händler rollen wird der klassische Viersitzer mit der gestreckten Silhouette und Textilverdeck im April.

Jeep Grand Cherokee.

ampnet – 15. Januar 2013. Der neue Jeep Grand Cherokee erscheint 2013 und will schon jetzt mit beeindruckenden Versprechungen bei der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) glänzen. Das klassische SUV, das für viele europäischer Hersteller ein Vorbild für die Produktionswelle Anfang des neuen Jahrtausends war, will so gut wie alles besser machen als die Konkurrenz.

BMW i8 Concept.

ampnet – 15. Januar 2013. Auf der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) zeigt BMW einmal mehr ein Fahrzeug aus dem BMW-i-Programm. Das i8 Concept Spyder mit Plug-in-Hybrid soll demnächst in Serie gehen und in Deutschland den Weg zur elektrischen Mobilität ebnen. Ein ausgefallenes Design und ein in dieser Form noch nicht da gewesenes Motorenkonzept, das über 350 PS leistet, sollen die Erfolgsgaranten werden.

BMW M6 Gran Coupé.

ampnet – 15. Januar 2013. Auf der NAIAS 2013 in Detroit (- 27.01.2013) präsentiert BMW M den Hochleistungssportwagen BMW M6 erstmals in einer dritten Karosserievariante. Im neuen BMW M6 Gran Coupé verbinden sich die M typischen Performance-Eigenschaften mit einem luxuriösen Design. Dank des erweiterten Raumangebots finden im Fond des viertürigen Coupés zwei Passagiere komfortable Platzverhältnisse vor und werden dank 412 kW / 560 PS zügig befördert.

Audi RS7.

ampnet – 15. Januar 2013. Audi baut die Palette seiner RS-Modelle weiter aus: Der RS 7 Sportback, der sein Debüt auf der NAIAS 2013 in Detroit (-27.01.2013) gibt, steht für Dynamik. Das große fünftürige Coupé nutzt einen 4.0 TFSI, der 412 kW / 560 PS leistet. Der Spurt von null auf 100 km/h ist in nur 3,9 Sekunden möglich, auf Kundenwunsch kann die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit aufgehoben werden und liegt dann bei bis zu 305 km/h. Trotz dieser Performance soll der Audi RS 7 Sportback pro 100 km im Mittel nur 9,8 Liter Kraftstoff verbrauchen und ist technisch identisch mit dem RS 6.

Lincoln MKC.

ampnet – 15. Januar 2013. Lincoln zeigt auf der North American Auto Show (- 27.01.2013) das Konzept eines luxuriösen Sports Utlity Vehicle. Die Ford-Marke für die edleren Modelle des Konzerns will damit zeigen, wie sie das in den USA am stärksten wachsende Marktsegment angehen will.

Ford Fiesta ST.

ampnet – 15. Januar 2013. Der neue Ford Fiesta ST beschleunigt in 6,9 Sekunden von 0 auf 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 220 Stundenkilometern. Seine beeindruckende Leistung verdankt er einem hochmodernen 1,6-Liter-Eco-Boost-Benzinmotor mit 132 kW /180 PS. Ford gibt den Fiesta ST außerdem mit 139 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer an. Im Frühjahr 2013 kommt der kleine Kraftzwerg.

Infiniti Q50.

ampnet – 15. Januar 2013. Der auf der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) vorgestellte direkte Nachfolger des G37 wird als Hybrid angeboten werden. Die Luxuslimousine der Nissan-Tochter Inifinity wartet überdies mit einem cw-Wert von 0,26 auf und macht damit sogar dem Toyota Prius Konkurrenz.

Ford Transit Connect.

ampnet – 15. Januar 2013. Ford präsentierte der Weltöffentlichkeit gestern auf der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) seinen neuen Ford Transit Connect. Die Zeiten, in denen der Transport-Klassiker aussieht wie ein Kasten auf Rädern sind vorbei. Das neue Modell orientiert sich an der aktuellen Marken-DNA und kommt rund und modern daher.

Bentley Continental GT Speed Convertible.

ampnet – 15. Januar 2013. Mit dem Continental GT Speed Convertible präsentiert Bentley auf der NAIAS in Detroit (- 27.1.2013) das weltweit schnellste viersitzige Cabriolet. Angetrieben wird das neue Topmodell der Marke von einem 460 kW / 625 PS starken W-12-Motor mit Doppelturboaufladung. Er beschleunigt das Cabriolet innerhalb von 4,4 Sekunden von null auf 100 km/h und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h. Der Sprint von null auf 160 km/h erfolgt in 9,7 Sekunden. Das maximale Drehmoment in Höhe von 800 Newtonmetern steht bereits ab 2000 Umdrehungen in der Minute und bis 5000 U/min zur Verfügung. Als Normverbrauch werden 14,9 Liter auf 100 Kilometer angegeben.

GMC Sierra.

ampnet – 15. Januar 2013. Neben dem Silverado von Chevrolet stellt General Motors in Detroit auf der NAIAS (- 27.1.2013) auch den Modelljahrgang 2014 des GMC Sierra 1500 vor. Der Pick-up-Truck soll vor allem im Interieur der neuen Fahrerkabine mit Softtouchoberflächen und optionalen Aluminium-Applikationen Maßstäbe im Wettbewerb setzen.

BMW Z4.

ampnet – 15. Januar 2013. In der neuen Farbe "Valencia Orange Metallic" stellt BMW sein Z4 Facelift auf der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) vor. Das überschaubare Facelift besteht zum größten Teil aus der neuen Motorpalette, die einen Zweiliter-Turbo mit 115 kW / 156 PS als Basisvariante vorsieht.

Lincoln MKZ.

ampnet – 15. Januar 2013. Schon im Dezember hatte Lincoln angekündigt, wieder ein wichtiger im Kreis der Premiumanbieter werden zu wollen. Jetzt in Detroit, zur alljährlichen Northasmerican International Auto Show (NAIAS) in Detroit zeigt die zur Ford Motor Company gehörende Marke sein komplett neues Modell MKZ als Beweis und Beispiel für den Neuanfang der Marke, den Ford-Chef Alan Mulally im vor sechs Wochen angekündigt hattee.

Dodge Dart.

ampnet – 15. Januar 2013. Dodge hat auf der NAIAS in Detroit (14. - 27.1.2013) als neue Topversion seines Modells Dart den GT vorgestellt. Er wird von einem 2,4-Liter-Benzinmotor angetrieben, der 135 kW / 184 PS leisten soll. Dodge hat den kompakten Dart erst im vergangenen Jahr in Detroit erstmals vorgestellt. Er basiert auf der verlängerten und verbreiteren C-Plattform des Mutterkonzerns Fiat. Seine technische Basis teilt er sich unter anderem mit dem Alfa Romeo Giulietta.

Audi SQ5.

ampnet – 15. Januar 2013. Speziell für die Benziner-Märkte wie die USA zeigt Audi jetzt bei der Northamerican International Auto Show (NAIAS) bis 27. Januar in Detroit den Audi SQ5. Der präsentiert sich dort das erste Mal als Benziner mit 260 kW / 354 PS Leistung und 470 Newtonmeter Drehmoment, geliefert von einem 3.0-TFSI-Motor. Die 5,3 Sekunden von null auf 100 km/h bezeichnet Audi als Beschleunigungs-Bestwert im Wettbewerb. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei elektronisch begrenzten 250 km/h.

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell.

ampnet – 15. Januar 2013. Mit der Weltpremiere der neuen E-Klasse startet Mercedes-Benz seine breit angelegte Produktoffensive im Oberklassesegment. Auf der North American International Auto Show 2013 debütiert (bis 27. Januar) die umfassend modernisierte E-Klasse Modellfamilie mit Limousine, T-Modell, Coupé und Cabriolet gemeinsam mit dem ebenfalls neuen E 63 AMG. Damit setzt der Stuttgarter Automobilhersteller gleich fünf starke Impulse auf seinem größten Einzelmarkt.

Audi RS7.

ampnet – 15. Januar 2013. Der Audi RS 7 Sportback gibt jetzt sein Debüt auf der North American International Auto Show 2013 (bis 27. Januar) in Detroit. Das große fünftürige Coupé nutzt einen 4.0 TFSI, der 412 kW / 560 PS leistet. Der Spurt von null auf 100 km/h ist in nur 3,9 Sekunden möglich, auf Kundenwunsch kann die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit aufgehoben werden und liegt dann bei 305 km/h. Trotz dieser Fahrleistung verbraucht der Audi RS 7 Sportback pro 100 km im Mittel nur 9,8 Liter Kraftstoff.

Chevrolet Silverado.

ampnet – 14. Januar 2013. Heute wurde der neue Chevrolet Silverado auf der NAIAS in Detroit (-27.01.2013) der Automobilwelt vorgestellt. Der Heavy-Duty-Truck in dritter Generation soll weiterhin durch Praktikabilität durch hohe Zuladung und starke Motoren glänzen. Die Spitze stellt ein 6,6-Liter-Dieselmotor mit 292 kW / 397 PS dar.

Chevrolet Corvette C7.

ampnet – 14. Januar 2013. Auf der NAIAS in Detroit (- 27.1.2013) stellte Chevrolet heute die neue Corvette C7 „Stingray“ vor. Mit dem Debüt der neuen Corvette „Stingray“ liefert Chevrolet nicht nur eine Neudefinition zeitgemäßer Sportwagen-Performance, Chevrolet führt damit auch wieder die legendäre Zusatzbezeichnung „Stingray“, die schon in den 60iger Jahren für das außergewöhnliche Zusammenspiel von Technik, Design und Leistung stand, wieder ein.

Via X-Trux.

ampnet – 14. Januar 2013. Seit drei Jahren elektrifiziert Via Motors amerikanische Pick-ups, SUV und Lieferwagen. Es handelt sich um ein Range-Extender-Konzept. Was theoretisch möglich ist, demonstriert Via auf der NAIAS in Detroit (bis 27.1.2013) mit dem X-Trux. Das Pick-up-Konzeptfahrzeug liefert 800 Elektro-PS.

BMW i3 Concept Coupé.

ampnet – 14. Januar 2013. BMW präsentierte heute auf der NAIAS in Detroit (- 27.1.2013) als Weltpremiere das i3 Concept Coupé. Die Studie ist eine dreitürige Variante des i3, der Ende 2013 auf den Markt kommt. Das Konzeptfahrzeug ist zudem das erste vollständig vernetzte Elektrofahrzeug der Welt, bei dem die Connected-Drive-Dienste von BMW eine an die speziellen Anforderungen der E-Mobilität orientierte Nutzung des Navigationssystems sowie des Informationstransfers zwischen dem Fahrzeug, seiner Umgebung und dem Smartphone des Fahrers ermöglicht.

Cadillac ATS - American Car of the year 2013.

ampnet – 14. Januar 2013. Den Cadillac ATS sieht das Unternehmen aals Neuanfang und als das richtige Mittelklasse-Fahrzeug, um auf dem europäischen Markt wieder Fuß zu fassen. Deswegen wird Cadillac sicher sehr damit zufrieden sein, den ATS nun in Detroit bei der Northamerican International Auto Show (bis 27. Januar 2013) als "American Car oft the Year" ausgezeichnet zu bekommen.

Mercedes-Benz CLA.
Von Nicole Schwerdtmann

ampnet – 14. Januar 2013. Nach einem ersten kurzen Auftritt am Sonntagabend in Detroit im US-Bundesstaat Michigan erlebt der Mercedes-Benz CLA gleich eine zweite Premiere auf dieser Seite des Atlantik: von Morgen an bis zum Freitag, 18. Januar 2013, in Berlin bei der Mercedes-Benz Fashion Week. Zu den Händlern kommt die Limousine in Coupé-Optik im April, bestellt werden kann sie ab sofort. Die Preise beginnen bei 28 977 Euro für den CLA 180.

Range Rover Evoque Yellow Edition.

ampnet – 13. Januar 2013. Auf dem Brüsseler Autosalon (- 20.01.2013) hat Land Rover am vergangenen Freitag ein neues, exklusives Sondermodell enthüllt: den Range Rover Evoque „Yellow Edition“. Die auf der „Dynamic Plus“-Variante basierende Extraausgabe des erfolgreichen kompakten Premium-SUV fällt durch eine schicke Optik und viele Extras positiv auf.

Volkswagen Multivan Life.

ampnet – 11. Januar 2013. Als neues Sondermodell ergänzt ab sofort das Modell Life das Multivan-Angebot. Die Preise beginnen bei 47 167 Euro (mit 110 kW / 150 PS-TSI-Motor). Bis Anfang März gewährt Volkswagen für den Life einen Kinderrabatt von 1000 Euro für jedes von maximal fünf Kindern unter achtzehn Jahren im gemeinsamen Haushalt. Für alle Kunden gilt der Preisvorteil von bis zu 3203,48 Euro gegenüber einem vergleichbaren Serienmodell. Einen weiteren Preisvorteil von bis zu 453,39 Euro bietet ein Ausstattungspaket, das Bi-Xenon-Scheinwerfer, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und ein Chrompaket beinhaltet. Bestellungen sind ab sofort möglich

Triumph Tiger Sport.

ampnet – 11. Januar 2013. Triumph bringt im März die neue Tiger Sport in den Handel. Ein stärkerer 1050er- Dreizylinder, komplett überarbeitete Federelemente und eine angepasste Ergonomie sollen den Allrounder noch vielseitiger machen. Mit zusätzlichen 7 kW / 10 PS Leistung und sechs Newtonmetern Drehmoment erreicht der Motor nun 92 kW / 125 PS und 104 Nm. Das um einen Zahn größere hintere Kettenrad sorgt für eine bessere Beschleunigung und das überarbeitete Getriebe soll die Schaltbarkeit verbessern.

Ziegler Fire Ant.

ampnet – 11. Januar 2013. Die Feuerwehrgerätefabrik Ziegler aus dem schwäbischen Giengen hat das kleinste, dreiachsige Tanklöschfahrzeug der Welt entwickelt. Das Modell Fire Ant (Feuer-Ameise) basiert auf einem Fahrgestell von Multicar. Das Fahrzeug ist nur 1,70 Meter breit, 2,50 Meter hoch und 5,97 Meter lang. Dennoch führt es die komplette geforderte Ausrüstung nach DIN 14530-18 mit und hat rund 2500 Liter Wasser an Bord.

Renault Captur.

ampnet – 11. Januar 2013. Renault wird mit dem Captur sein erstes Crossover-Modell auf den Markt bringen. Moderne, effiziente Benzin- und Dieselmotoren und die B-Plattform, auf der auch der aktuelle Clio basiert, sollen ein besonderes Fahrerlebnis garantieren. Der Fronttriebler soll SUV-Design, die praktischen Vorzüge moderner Vans und den Fahrkomfort einer Kompakt¬limousine mit hoher Alltagstauglichkeit verbinden. Das verbaruchsärmste Triebwerk stößt CO2-Emissionen von 96 Gramm pro Kilometer aus.

Mitsubishi Space Star.

ampnet – 10. Januar 2013. Das neue Mitsubishi-Kompaktmodell kommt unter dem Namen Space Star in den europäischen Handel. Damit wird eine ältere Modellbezeichnung wiederbelebt. In den asiatischen Ländern, einschließlich Japan, wird das Fahrzeug, das besonders verbrauchsgünstig sein soll, als „Mirage“ vertrieben.

Peugeot RCZ.

ampnet – 10. Januar 2013. Zum neuen Jahr spendiert Peugeot dem RCZ ein Facelift. Die neue Signatur der Frontpartie orientiert sich am aktuellen Markengesicht. Ein verkleinerter Kühlergrill mit zwei satinierten Zierleisten und Peugeot-Schriftzug sowie ein freigestelltes Marken-Emblem auf der Motorhaube geben dem Sportwagen ein neues Antlitz. Die Frontschürze wurde ebenfalls neu konzipiert und bildet mit einem einteiligem, geschwungenen Lufteinlass mit außenliegenden LED-Tagfahrleuchten und den jetzt je nach Ausstattung integrierten Scheinwerfer-Waschdüsen die wesentlichen Änderungen.

Produktionsstart des Opel Adam im Werk Eisenach.

ampnet – 10. Januar 2013. Opel hat heute in seinem Werk Eisenach offiziell die Produktion seines neuen Lifestyle-Kleinwagens Adam gestartet. „Das ist ein besonderer Moment für Eisenach, aber auch für das gesamte Unternehmen. Der Adam ist mutig, innovativ und vielfältig – er steht damit für die Aufbruchsstimmung bei Opel“ freute sich Opel-Aufsichtsrat und GM-Europa-Chef Steve Girsky. Dass Opel als einziger Hersteller einen Kleinwagen nicht nur in Deutschland entwickelt, sondern auch baut, wurde sowohl von Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig als auch vom stellvertretenden Opel-Vorstandschef Dr. Thomas Sedran unterstrichen. Der Adam sei mit seinen vielen Möglichkeiten zur Individualisierung eine Herausforderung an Planung, Logistik und Fertigung, so Sedran.

Mercedes-Benz E 63 AMG Limousine.

ampnet – 10. Januar 2013. Der neue Mercedes-Benz E 63 AMG ist ab sofort auch als S-Modell mit einer Leistung von 430 kW / 585 PS und 800 Newtonmetern Drehmoment sowie dem neu entwickelten AMG-Allradantrieb 4Matic lieferbar. Noch immer markiert der 5,5-Liter-Biturbomotor bei den V8-Serientriebwerken die Spitze bei der Effizienz: Die Kombination aus Höchstleistung und einem Durchschnittsverbrauch von 10,5 Litern bietet kein anderer Wettbewerber weltweit. Mit einer Beschleunigung in 3,6 Sekunden von null auf 100 km/h nimmt der E 63 AMG S eine weitere Spitzenposition im Wettbewerbsumfeld ein. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h (elektronisch begrenzt). Die 4Matic bietet eine Kraftverteilung von 33 zu 67 Prozent (Vorder-/ Hinterachse).

Honda MSX 125.

ampnet – 9. Januar 2013. Honda wird Anfang Mai mit der MSX 125 ein Leichtkraftrad in der Tradition der Dax und der Monkey auf den Markt bringen. Premiere hat die Modellneuheit, die sich speziell an Jugendliche wendet, auf der Motorshow in Brüssel (11. - 20.1.2013). Die MSX rollt auf kleinen und breiten 12-Zoll-Räder, bietet mit 765 Millimetern aber mehr Sitzhöhe als beispielsweise die Roller NSC 50 R und PCX. Weitere Merkmale des kleinen Fun-Bikes sind der hochgezogene Auspuff, Monofederbein und eine Upside-Down-Gabel sowie LED-Rücklicht und moderner Projektionsscheinwerfer.

Audi SQ5.

ampnet – 8. Januar 2013. Der neue Audi SQ5 präsentiert sich das erste Mal als Benziner mit 260 kW / 354 PS Leistung und 470 Newtonmeter Drehmoment auf der Detroit Motorshow (14. - 27.1.2013). Das neue Topmodell der Baureihe, speziell konzipiert für Märkte wie USA, Kanada und China, nutzt einen aufgeladenen 3.0-TFSI-Motor. Die 5,3 Sekunden von null auf 100 km/h bezeichnet Audi als Beschleunigungs-Bestwert im Wettbewerb. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei elektronisch begrenzten 250 km/h.

Hyundai i30 Coupé.

ampnet – 8. Januar 2013. Nach Einführung des fünftürigen Schrägheckmodells im März sowie des Kombimodells im Spätsommer 2012 rollt nun das Hyundai i30 Coupé an den Start. Dreitürer ist die dritte Karosserievariante der Baureihe, von der 2012 in Deutschland 28 790 Fahrzeuge verkauft wurden, und startet bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 15 590 Euro in der Version 1.4 Classic.

Citroën DS3 Cabrio.

ampnet – 7. Januar 2013. Citroën bietet das neue DS3 Cabrio zu einem Einstiegspreis von 17 790 Euro an. Es kommt Anfang März 2013 auf den Markt. Erhältlich sind drei Benziner (VTi 82, VTi 120 und THP 155) und ein Diesel (e-HDi 90 EGS6) sowie drei Ausstattungsvarianten. Das in drei Farben erhältliche Faltverdeck lässt sich innerhalb von 16 Sekunden auch während der Fahrt bei einer Geschwindigkeit von bis zu 120 km/h elektrisch öffnen und schließen. Mit 245 Litern verfügt das kleine Cabrio mit feststehendem Fensterrahmen über das größte Kofferraumvolumen in seinem Segment.

Solaris Urbino 12.9 Hybrid Bus.

ampnet – 2. Januar 2013. Solaris hat mit zwei Urbino 12,9 Hybrid die ersten Busse an einen Kunden in Finnland ausgeliefert. Sie fahren für Tampereen Kaupunkiliikenne (TKL) in Tampere. Der Kraftstoffverbrauch der Fahrzeuge soll gegenüber vergleichbaren Dieselbussen um bis zu 30 Prozent geringer sein.

Qoros GQ3.

ampnet – 26. Dezember 2012. Wieder unternimmt ein chinesischer Hersteller den Sprung auf den europäischen Markt. Qoros wird auf dem Genfer Automobilsalon (7. bis 17. März 2013) seine Kompaktlimousine GQ3 vorstellen, die im Herbst in China und danach in Europa angeboten werden soll. Qoros will sein Modellangebot rasch ausbauen. 2014 sollen eine größere Schräghecklimousine, später auch ein SUV und ein Elektroauto folgen.

Honda CB 1100.

ampnet – 26. Dezember 2012. Honda wird die auf der Kölner Intermot präsentierte CB 1100 im Februar 2013 zum Preis von 11 255 Euro auf den Markt bringen. Das Modell wird bereits seit zwei Jahren in Japan und Australien verkauft. Der luftgekühlte Reihen-Vierzylinder mit unterstützender Ölkühlung und 1140 Kubikzentimetern Hubraum leistet 66 kW / 90 PS bei 7500 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmoment von 93 Newtonmetern liegt bei 5000 U/min an. Geschaltet wird über ein Fünf-Gang-Getriebe. Die Abgase werden über eine 4-in-1-Anlage ins Freie entlassen.

Ford Fiesta Van.

ampnet – 21. Dezember 2012. Der neue Ford Fiesta Van ist nach dem Facelift des Fiesta in Deutschland ab Januar 2013 zum Einstiegspreis von 10 240 Euro (netto) bestellbar. Der dreitüriger Kastenwagen mit Lkw-Zulassung unterscheidet sich von der Limousine unter anderem durch den Wegfall der Seitenscheiben hinter der B-Säule. Der Van wird in Deutschland neben der Basisversion in den Ausstattungsvarianten „Econetic“ (ab 13 800 Euro) und „Sport“ (ab 15 090 Euro) verfügbar sein (jeweils Netto-Preise).

Volkswagen Golf Plus Life.

ampnet – 21. Dezember 2012. Bevor die Plus-Variante des Golf VII anrollt, schickt Volkswagen den aktuellen Hochraum-Golf ab sofort noch einmal als attraktives Sondermodell ins Rennen. Der Volkswagen Golf Plus Life soll bei seinem Endspurt möglichst viele Freunde von Kompaktvans nach Art der A-Klasse begeistern, die auf hohe Sitzposition und bequemen Einstieg Wert legen. Die Preise starten ab 21 200 Euro für den 1,4-Liter-Benziner (59 kW / 80 PS) mit einem umfangreichen Paket an Zusatzausstattungen. Gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell liegt der Preisvorteil bei 3400 Euro.

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell.

ampnet – 13. Dezember 2012. Mit neuen Motoren, neuen Assistenzsystemen und einer neuen Formensprache hat Mercedes-Benz die E-Klasse umfassend modernisiert. Sowohl in der Limousine als auch im T-Modell feiern bereits in der E-Klasse elf neue oder optimierte Assistenzsysteme aus der künftigen S-Klasse Weltpremiere. Dazu zählen Systeme, die erstmals Unfälle mit querenden Fahrzeugen oder mit Fußgängern verhindern können und ein aktiver Spurhalte-Assistent, der auch Unfälle mit dem Gegenverkehr vermeiden kann sowie ein blendfreies Dauerfernlicht.

Volkswagen Polo R WRC.

ampnet – 11. Dezember 2012. Volkswagen wird vom Polo eine auf 2500 Exemplare limitierte Sonderserie im WRC-Design auflegen. Das Fahrzeug ist mit 162 kW / 220 PS der bislang stärkste Polo überhaupt. Der Vorverkauf des 33 900 Euro teuren Polo R WRC hat heute begonnen. Die ersten Kundenauslieferungen erfolgen im September 2013.

Ford Fiesta.

ampnet – 6. Dezember 2012. Die Dauerfahrtests und Labor-Simulationen, die Ford für seinen kommenden Fiesta in Belgien durchgeführt hat, sind laut dem Kölner Autmobilhersteller abgeschlossen. Getestet wurden besonders starke Fahrwerksbelastungen. Hinzu kam ein Flottenprogramm, bei dem 100 Fahrerinnen und Fahrer den neuen Fiesta im Alltag auf Mängel testen sollten.

Volkswagen Jetta Hybrid.

ampnet – 6. Dezember 2012. Volkswagen startet heute in Deutschland den Vorverkauf des neuen Jetta Hybrid. Mit dem neuen Jetta Hybrid debütiert nun ein Modell, das auf einen Verbund aus aufgeladenen TSI-Benzindirekteinspritzer (110 kW / 150 PS) und Elektromotor (20 kW / 27 PS) setzt. Der Jetta soll 4,1 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen.

Mazda3.

ampnet – 5. Dezember 2012. Die Mazda3-Modellpflege verspricht weniger Verbrauch, neue Materialien im Innenraum und ein MPS-Topmodell in noch sportlicherer Optik. In nahezu allen Motorisierungen soll der Durchschnittsverbrauch durch neue Motorabstimmungen um bis zu 0,2 Liter je 100 Kilometer gesunken sein. Der Mazda2 bekommt ein erweitertes Audiosystem.

BMW M3 DTM Champion Edition.

ampnet – 5. Dezember 2012. BMW will seine DTM-Erfolge bis 2012 mit der BMW M3 „DTM Champion Edition“ würdigen. In Anlehnung an Bruno Spenglers Rennfahrzeug ist die Edition ausschließlich in Frozen Black Metallic erhältlich. Das Sondermodell ist auf 54 Stück weltweit limitiert und im DTM-Trimm designed.

Der neue Audi RS6 Avant.

ampnet – 5. Dezember 2012. Der neue Audi RS 6 Avant soll leichter und schneller sein. Der Spurt von null auf 100 km/h dauert laut Hersteller nur 3,9 Sekunden, auf Kundenwunsch liegt die Spitze bei 305 km/h. Der 4.0 TFSI leistet 412 kW (560 PS), soll sich im Mittel jedoch mit 9,8 Liter Kraftstoff pro 100 km zufrieden geben.

Ford Shelby Mustang GT 500 Cobra.

ampnet – 5. Dezember 2012. Das „Car and Driver“-Magazin hat seine „10 Best“ bekannt gegeben. Die zehn besten Fahrzeuge unter 80000 US-Dollar wurden ausgezeichnet. Eine Woche lang fuhr die Redaktion des US-amerikanischen Automagazins die Fahrzeuge über eine Distanz von 15000 Meilen und entschied sich für die zehn besten Fahrzeuge. Deutsche Marken wie Audi, BMW, Porsche und VW dominieren das Feld.

Mercedes-Benz CLA 45 AMG-Prototyp.

ampnet – 5. Dezember 2012. Die Karosserien und der Innenraum sind noch getarnt, weil der Mercedes-Benz CLA erst auf dem Genfer Automobilsalon im März kommenden Jahres vorgestellt wird, aber unter dem Blech in Fleck-Camouflage steckte schon der neue Allradantrieb. Wir konnten ihn jetzt schon auf dem Gelände des österreichischen Automobilclubs ÖAMTC schon erleben, wenn auch nur vom Beifahrersitz aus.

Citroën DS3 R1.

ampnet – 30. November 2012. Mit dem Citroën DS3 R1 erweitert Citroën seine DS3-Familie um ein Fahrzeug für den Kundenmotorsport. Der Citroën DS3 R1 soll sich für den kostengünstigen Einstieg in den Rallye-Sport eignen. Vorgestellt wird der Citroën DS3 R1 auf der Essen Motor Show (- 9.12.2012).

TMG Sports 650.

ampnet – 30. November 2012. Lexus feiert auf der Essen Motor Show (- 9.12.2012) ein Weltpremiere. Die Spezialisten der Toyota Motorsport GmbH (TMG) haben auf Basis des LS 450 den TMG Sports 650 auf die Räder gestellt. Unter der Haube steckt ein 478 kW / 650 PS starker V8-Motor mit Bi-Turboaufladung. Damit erzielt die 2050 Kilogramm schwere Limousine Fahrleistungen auf dem Niveau eines Supersportwagens.

Toyota TS030 Hybrid.

ampnet – 30. November 2012. Bei Toyota dreht sich auf der Essen Motor Show (- 9.12.2012) fast alles um den Motorsport. Die Toyota Motorsport GmbH (TMG) zeigt die Kundenversion des GT86 für Wettbewerbe wie die VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring, und auch Rallyeluft können Privatfahrer mit dem japanischen Hersteller schnuppern.

Brabus B63 - 620 Widestar.

ampnet – 30. November 2012. Brabus feiert auf der Motor Show in Essen (- 9.12.2012) gleich eine ganze Reihe von Neuheiten. Für die Masse dürfte vor allem das Veredelungsprogramm für die Mercedes-Benz A-Klasse von Interesse sein, während Modelle wie der 456 kW / 620 PS starke B63 – 620 Widestar auf Basis des G 63 AMG für die allermeisten Besucher nur ein Traum bleiben dürfte.

Mercedes-Benz Design-Studie: Ener-G-Force.

ampnet – 30. November 2012. Mercedes-Benz stellt auf der L.A. Auto Show 2012 sein SUV der Zukunft, den Ener-G-Force, vor. Das umweltfreundliche Fahrzeug ist dafür konzipiert, zivilie und polizeiliche Einsätze in unwegsamen Gelände zu fahren. Die Design-Studie im Science-Fiction-Look wird dem Publikum dieser Tage erstmals live präsentiert.

Das Audi Museum Mobile steht im Mittelpunkt vieler Aktionen für Familien im Sommermonat Juli.

ampnet – 30. November 2012. Das Audi-Museum Mobile in Ingolstadt zeigt einen Ausblick auf die Mobilität der Zukunft. Die Sonderausstellung „Audi Future Lab: Mobility“ präsentiert vom 6. Dezember 2012 bis 17. März 2013 die Initiativen der Marke in den Bereichen Future Engines, Future Energies und Urban Future. Die Exponate stellen Antriebe und Kraftstoffe der Zukunft sowie Mobilitätslösungen für die Metropolen der Welt dar.

Porsche Cayman.

ampnet – 29. November 2012. Porsche feiert auf der Los Angeles Auto Show 2012 (- 9.12.2012) die Weltpremiere der dritten Generation des Cayman. Er ist flacher und gestreckter, leichter und schneller, effizienter und stärker als zuvor. Der Zweisitzer ist nach dem 911 Carrera und dem Boxster die dritte Sportwagen-Modellreihe von Porsche mit neuer Leichtbaukarosserie. Je nach Modell und Ausstattung ist der neue Cayman bis zu 30 Kilogramm leichter und verbraucht bis zu 15 Prozent weniger Kraftstoff auf 100 Kilometer als der Vorgänger.

Jaguar XFS-R.

ampnet – 28. November 2012. Jaguar präsentiert auf der Los Angeles Auto Show (30.11. - 9.12. 2012) die bislang stärkste und schnellste Limousine seiner Markengeschichte: den 405 kW / 550 PS starken Jaguar XFR-S. Das nach dem XKR-S zweite Modell der High-Performance „R-S“-Serie beschleunigt dank seines aufgeladenen 5.0 Liter V8 in nur 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine auf 300 km/h limitierte Höchstgeschwindigkeit.

Ford Focus ST.

ampnet – 25. November 2012. Ein Feuerwerk an Neuheiten bietet die 45. Essen Motor Show vom 1. bis 9. Dezember 2012 auf dem Messegelände in Essen. Welt-Premieren und Deutschland-Premieren bei den Automobil-Herstellern und Tunern gibt es ebenso wie bei für den Motorsport konzipierten Fahrzeugen. Insgesamt wurden bis eine Woche vor dem Start der Essen Motor Show 17 Welt-Premieren angekündigt, hauptsächlich aus der Tuning- und Motorsport-Branche.

Dacia Sandero Stepway.
Von Markus Gersthofer

ampnet – 18. November 2012. Der rumänische Renault-Ableger Dacia erneuert seine Einstiegsmodelle Sandero und Stepway. Sie bleiben betont einfache Automobile, warten ab Januar aber mit gefälligeren Linien, mehr Ausstattung und vor allem mit zeitgemäßer Technik auf. Die Preise bleiben konkurrenzlos niedrig: 6990 Euro für den Sandero im Polo-Format, 9990 für dessen höher gesetzte, kräftigere und reicher ausgestattete Cross-Version.