Logo Auto-Medienportal.Net

Neue Modelle

Mercedes-Benz CLS 63 AMG Shooting Brake.

ampnet – 9. Juli 2012. Den Mercedes-Benz CLS Shooting Brake wird es ab Oktober 2012 auch als AMG geben. Der 5,5-Liter-V8-Biturbomotor leistet 386 kW / 525 PS und bietet 700 Newtonmeter Drehmoment 24 kW / 32 PS und 100 Nm mehr bietet der zeitlich limitierte CLS 63 AMG Shooting Brake „Edition 1“ mit besonders exklusiven Ausstattungsmerkmalen zum Marktstart. Der. CLS 63 AMG Shooting Brake verfügt über das AMG-Speedshift-MCT-7-Gang Sportgetriebe und das „AMG Ride Control“-Sportfahrwerk. Er bietet bis zu 1550 Liter Kofferraumvolumen und ist auf Wunsch mit einem Holzladeboden aus amerikanischem Kirschbaum ausgestattet.

Setra Comfort Class 500.

ampnet – 5. Juli 2012. Setra präsentiert auf der IAA Nutzfahrzeuge (20. - 27.9.2012) in Hannover seine neue Reisebus-Generation. Mit der Weltpremiere der Comfort Class 500 erfüllt der Hersteller nach eigenen Angaben schon heute gesetzliche Vorgaben von morgen. Die Baureihe soll Maßstäbe bei Design, Aerodynamik und Effizienz setzen und biete eine Reihe von neuartigen Lösungen im Bus-Segment.

BMW F 700 GS.

ampnet – 4. Juli 2012. Die beiden neuen Modelle F 700 GS und F 800 GS von BMW werden auf den „BMW Motorrad Days“ (6. - 8.7.2012) in Garmisch-Partenkirchen ihre Weltpremiere feiern. Die 700 löst die F 650 GS ab und ist mit 55 kW / 75 PS etwas stärker motorisiert. Sie richtet sich mit ihrer niedrigeren Sitzhöhe primär an Straßenfahrer, während die überarbeitete F 800 GS stärker Richtung Offroad ausgelegt ist und unverändert 63 kW / 85 PS leistet. Beide werden nach wie vor von einem 800-Kubik-Zweizylindermotor angetrieben.

Renault Clio.

ampnet – 3. Juli 2012. Mit noch effizienteren Motoren, gehobenerer Ausstattung und modernen Infotainment-Systemen präsentiert sich der komplett neu entwickelte Renault Clio, der im November auf den deutschen Markt kommt. Er wird ausschließlich als Fünftürer angeboten. Erstmals bei Renault kommt in der vierten Modellgeneration der Baureihe der neue Dreizylinder-Turbobenziner Energy TCe 90 zum Einsatz. Darüber hinaus feiert im Clio das neue Multimedia- und Navigationssystem Renault R-Link mit Online-Anbindung seine Premiere.

Dacia Dokker.

ampnet – 2. Juli 2012. Mit dem Dokker erweitert Dacia seine Produktpalette um einen Hochdachkombi für Familie, Freizeit und Beruf. Das neue Modell ist in Deutschland ab November zum Einstiegspreis von 8990 Euro erhältlich. Damit ist er nicht nur das günstigste Fahrzeug seiner Klasse, sondern der Dokker bietet mit 800 Litern auch das größte Kofferraumvolumen im Segment. Auch die Ladelänge von 1164 Millimetern ist Rekord im Wettbewerbsumfeld.

BMW F 700 GS (links) und F 800 GS.

ampnet – 2. Juli 2012. BMW bringt als Nachfolgerin der F 650 GS die F 700 GS sowie die überarbeitete F 800 GS auf den Markt. Trotz unterschiedlicher Typenbezeichnung werden beide vom gleichen 800-Kubik-Zweizylinder angetrieben, er ist jedoch unterschiedlich abgestimmt. Die F 800 GS, die stärker Richtung Offroad und Langstreckenreisen ausgerichtet ist, leistet unverändert 63 kW / 85 PS und produziert ein maximales Drehmoment von 83 Newtonmetern. Die F 700 GS wendet sich dagegen stärker an Motorradfahrer, die nicht ganz so viel Offroad-Kompetenz benötigen, und hat zum Beispiel eine niedrigere Sitzhöhe. Die Motorleistung ist geringer als bei der 800er, liegt mit 55 kW / 75 PS sowie 77 Newtonmeter aber etwas höher als beim Vorgängermodell.

Chevrolet Cruze Station Wagon.

ampnet – 28. Juni 2012. Der Chevrolet Cruze ist mit weltweit 1,3 Millionen verkauften Fahrzeugen die erfolgreichste Modellvariante von Chevrolet. Nun ist der Cruze Station Wagon bei den Chevrolet Handelspartnern erhältlich. Den modernen Kombi mit 1,6-Liter-Benzinmotor und 94 kW / 124 PS gibt es in der Ausstattungsvariante „LS“ ab 15 990 Euro.

Mercedes-Benz A-Klasse.

ampnet – 26. Juni 2012. Mit der neuen A-Klasse schlägt Mercedes-Benz ein neues Kapitel im Kompaktsegment auf. Mit dem Modell unterstreicht Mercedes-Benz das Sicherheit keine Preisfrage ist. Die A-Klasse verfügt unter anderem serienmäßig über das radargestützte Assistenzsystem Collision Prevention Assist. Die Preise beginnen in Deutschland bei 23 978,50 Euro für den A 180 Blue Efficiency.

Triumph Trophy.

ampnet – 23. Juni 2012. Nach der Tiger Explorer setzt Triumph seine Produktoffensive gegen BMW fort und bringt den Tourer Trophy auf den Markt. Das neue Dreizylinder-Modell mit Kardanantrieb hat seine Premiere an diesem Wochenende bei den Tridays im österreichischen Neukirchen und kommt im Oktober in den Handel.

Mini Clubvan.

ampnet – 23. Juni 2012. Mini wird ab Herbst 2012 den Kombi Clubman als Lieferwagen mit zwei Sitzen und ohne durchsichtige Seitenscheiben anbieten. Es stehen 860 Liter Stauraum und 115 Zentimeter Ladelänge zur Verfügung. Die maximale Zuladung beträgt 500 Kilogramm. Die Preise für das Clubvan genannte Modell, das als Konzept im März auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt worden ist, beginnen bei 18 100 Euro.

BMW M6 Coupé und Cabriolet.

ampnet – 22. Juni 2012. BMW bringt die Neuauflage des M6 als Coupé und als Cabrio. Der hoch drehende 4,4-Liter-V8-Motor mit Twin-Power-Turbo-Technologie hat eine Leistung von 412 kW / 560 PS bei 6000 bis 7000 Umdrehungen pro Minute. Das maximale Drehmoment von 680 Newtonmeter steht ab 1500 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung. Das Coupé verbraucht auf 100 Kilometer 9,9 Liter und das Cabriolet 10,3 Liter Kraftstoff (nach EU-Norm).

Citroën C4 L.

ampnet – 20. Juni 2012. Citroën forciert seine internationale Entwicklung und will seine Stellung als globale Marke stärken. So kommt nach Europa, Russland und Lateinamerika nicht nur die DS-Linie Ende des Monats auch nach China, sondern bringt die Marke auch noch zwei speziell für Wachstumsmärkte entwickelte Modelle. Mit dem C-Elysée und dem C4 L will Citroën das Produktangebot vor allem im C-Segment verstärken und zum Beispiel gezielt die Mittelmeer-Region, China und Russland bedienen.

Jeep Grand Cherokee SRT.

ampnet – 18. Juni 2012. Mit dem Grand Cherokee SRT bietet Jeep bei seinen Händlern nun auch in Deutschland das bislang schnellste und stärkste Modell der Marke an. Die drei Buchstaben der Typenbezeichnung stehen für Street Racing Technology. Das 6,4-Liter-V8-Triebwerk leistet 344 kW / 468 PS und hat ein maximales Drehmoment von 624 Newtonmetern.

Audi SQ 5.

ampnet – 16. Juni 2012. Audi hat im Vorfeld des 24-Stunenden-Rennens gestern in Le Mans das erste S-Modell mit Dieselmotor und gleichzeitig der Q-Reihe präsentiert. Der um 30 Millimeter tiefer gelegte Audi SQ 5 wird vom bekannten V6-TDI mit Biturbo angetrieben. Die 230 kW / 313 PS beschleunigen das SUV in 5,1 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h begrenzt. Als Normverbrauch gibt Audi 7,2 Liter pro 100 Kilometer an.

Lexus GS 450h F-Sport.

ampnet – 15. Juni 2012. Der neue Lexus GS ist ab dem 16. Juni 2012 bei den deutschen Lexus Foren zu Preisen ab 45 200 Euro erhältlich. Die neue Generation der dynamischen Sportlimousine ist in zwei Antriebsvarianten verfügbar.

Mercedes-Benz A-Klasse.

ampnet – 15. Juni 2012. Die neue A-Klasse wird von Motoren mit einem Leistungsspektrum zwischen 80 kW / 109 PS bis 155 kW / 211 PS. Gleichzeitig unterstreicht sie, dass Sicherheit bei Mercedes-Benz keine Preisfrage ist. Die Preise beginnen bei 23 978,50 Euro für den A 180 Blue-Efficiency. Bestellt werden kann die neue A-Klasse ab sofort.

Lancia Flavia Cabrio.

ampnet – 13. Juni 2012. Lancia feiert am Sonnabend, 16. Juni 2012, die Markteinführung des Flavia Cabrio. Das vom Chrysler 200 Convertible abgeleitete Modell wird von einem 2,4-Liter-Benzinmotor mit 125 kW / 170 PS und einem Drehmoment von 220 Newtonmetern angetrieben. Lancia verspricht Open-Air-Genuss mit vier vollwertigen Sitzplätzen und bietet serienmäßig ein Lederinterieur sowie eine Sechsgang-Automatik und 18-Zoll-Leichtmetallräder.

Audi RS 4 Avant.

ampnet – 12. Juni 2012. Zu Preisen ab 76 600 Euro bringt Audi im Herbst den neuen RS 4 Avant auf den Markt. Die dritte Modellgeneration wird von einem 331 kW / 450 PS starken V8 angetrieben. Die Höchstleistung liegt bei 8250 Umdrehungen in der Minute an, zwischen 4000 und 6000 U/min stehen 430 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung.

Toyota Prius+.

ampnet – 6. Juni 2012. Aus dem Hybrid-Pionier Toyota Prius wird eine Modellfamilie: Am 16. Juni rollt der neue Prius+ zu den deutschen Händlern. Er bringt den Vollhybridantrieb erstmals in das europäische Kompaktvan-Segment. Die Preise für den sparsamsten Siebensitzer auf dem deutschen Markt beginnen bei 29 900 Euro.

Aprilia SRV 850.

ampnet – 6. Juni 2012. Mit dem SRV 850 bringt Aprilia in diesem Monat den stärksten Kraftroller auf den deutschen Markt. Sein 840-Kubik-V2-Motor leistet 56 kW / 76 PS. Das maximale Drehmoment von 75 Newtonmetern liegt bei 6000 Umdrehungen in der Minute an. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 194 km/h stößt der neue Maxiscooter ebenfalls in eine neue Rollerdimension vor.

Opel Astra.

ampnet – 6. Juni 2012. Mit der neuen Astra-Limousine präsentiert Opel jetzt die vierte Karosserievariante seiner Kompaktbaureihe, nach dem Fünftürer, der Kombiversion Sports Tourer und dem Coupé GTC. Damit ist die Astra-Familie nun komplett. Zum Bestellstart im Juni stehen für die neue Astra Limousine zunächst vier Benziner (74 kW /1 00 PS bis 132 kW / 180 PS), von denen drei mit Sechsstufen-Automatik verfügbar sind, und drei Dieselaggregate (70 kW / 95 PS bis 96 kW /130 PS) zur Wahl.

Honda Jazz 1.4 Si.

ampnet – 5. Juni 2012. Honda startet für den Jazz eine Preisoffensive. Ab sofort steht die Einstiegsvariante Jazz 1.2 S für 9990 Euro in allen teilnehmenden Autohäusern. Das entspricht einem Preisvorteil von 2910 Euro und bedeutet eine Ersparnis von 22,5 Prozent.

Toyota Yaris Hybrid.

ampnet – 5. Juni 2012. Mit dem Kleinwagen Yaris Hybrid bringt Toyota die Vollhybrid-Technologie in die volumenstärkste Fahrzeugklasse des europäischen Automobilmarktes. Der Yaris Hybrid kombiniert die Agilität und das Packaging eines Kleinwagens mit der Effizienz des Hybrid Synergy Drive (HSD). Damit markiert er einen wichtigen Schritt bei der Ausweitung der Vollhybrid-Technologie auf europäische Marktsegmente. Toyota erwartet, dass sich rund 20 Prozent der Yaris-Kunden in Europa für die Hybrid-Version entscheiden werden.

Opel Meriva.

ampnet – 4. Juni 2012. Opel bietet den Meriva ab sofort auch als 88 kW / 120 PS starken 1,4-Liter-Turbobenziner mit Automatikgetriebe an. Die neue, reibungsoptimierte Generation der Sechsstufen-Automatik verfügt über verbesserten Schaltkomfort und kürzere Schaltzeiten. Von der neuen Getriebeversion profitiert auch der Meriva 1.7 CDTI Automatik.

Piaggio X10.

ampnet – 4. Juni 2012. Piaggio bringt in diesem Monat den X10 in Deutschland auf den Markt. Der Gran-Tourismo-Roller ist in den drei Hubraumvarianten 125, 350 und 500 erhältlich. Der Nachfolger des X10 verfügt – je nach Hubraumvariante serienmäßig oder optional – über eine elektrisch einstellbare Hinterradfederung, Dreikanal-ABS und eine automatische Feststellbremse sowie eine Antriebsschlupfregelung.

Peugeot Expert Tepee als Taxi.

ampnet – 4. Juni 2012. Peugeot präsentiert auf dem morgigen „Taxitag“ der Leipziger Messe Auto Mobil International (bis 10.6.2012) das Großraumtaxi Expert Tepee Allure L2 HDi FAP 160 Automatik. Das auf der AMI gezeigte Modell verfügt unter anderem über Dachzeichen mit Halterung, Spiegeltaxameter, Funk- und Notalarmanlage sowie Folierung in Hellelfenbein. Bis zu sieben Fahrgäste finden in dem 120 kW / 163 PS starken Taxi Platz. Geschaltet wird über ein Sechs-Gang Automatikgetriebe.

Lada Granta.

ampnet – 3. Juni 2012. Lada präsentiert auf der AMI in Leipzig (-10.6.2012) den Granta. Die auf dem Kalina aufbauende Stufenhecklimousine ist 4,26 Meter lang und bietet 480 Liter Kofferraumvolumen. In Russland wird das Modell seit Ende vergangenen Jahres für umgerechnet rund 5800 Euro verkauft und als „billigstes Auto Europas“ vermarktet.

Jaguar XF Sportbrake.

ampnet – 1. Juni 2012. Sein Deutschlanddebüt gibt auf der AMI in Leipzig (2.-10.6.2012) der Jaguar XF Sportbrake. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich die Kombivariante des XF. Sie bietet einen bis zu 1675 Liter großen Kofferraum, für den gegenüber der Limousine 2650 Euro Aufpreis zu zahlen Die Markteinführung in Deutschland ist für den Spätherbst geplant.

Toota Prius+.

ampnet – 1. Juni 2012. Toyota stellt mit dem Prius+ auf der AMI in Leipzig (2.-10.6.2012) den ersten siebensitzigen Vollhybrid in Europa vor. Der Motor wurde aus dem Prius übernommen und ermöglicht einen Normdurchschnittsverbrauch von 4,1 Litern auf 100 Kilometer und CO2-Emissionen von 96 Gramm pro Kilometer.

Nissan Juke Nismo.

ampnet – 1. Juni 2012. Mit dem Juke Nismo zeigt Nissan auf der AMI in Leipzig (2.-10.6.2012) eine besonders leistungsstarke Variante seines erfolgreichen Crossovers im Kleinwagensegment. Der sportliche Anspruch wird durch einen leistungsgesteigerten 1,6-Liter-Turbo-Motor mit Direkteinspritzung untermauert. Nähere Daten will Nissan aber erst kurz vor der Markteinführung bekannt geben, die für Ende des Jahres vorgesehen ist. Es dürften aber mehr als 147 kW / 200 PS sein.

Opel Mokka.

ampnet – 1. Juni 2012. Opel präsentiert auf der AMI (2.-10.6.2012) ) als Deutschlandpremieren den Mokka. Mit dem neuen Modell, das im Oktober auf den Markt kommt, steigt Opel als erster deutscher Hersteller in die schnell wachsende Klasse der kleinen Sports Utility Vehicles ein. Der 4,28 Meter lange Mokka ist sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb erhältlih. Die Preise beginnen bei 18 990 Euro.

Volvo V60 Plug-in-Hybrid.

ampnet – 1. Juni 2012. Mit einem Normverbrauch von lediglich 1,9 Litern je 100 Kilometer darf der Volvo V60 Plug-in-Hybrid als echtes Sparwunder gelten. Erstmals öffentlich in Deutschland zu sehen ist das Modell auf der Leipziger Auto Mobil International (2.-10.6.2012). Die ersten 1000 Einheiten kommen Ende des Jahres in einer exklusiven und streng limitierten „Pure Limited“- Version auf den Markt.

Volvo V40.

ampnet – 1. Juni 2012. Auf dem 800 Quadratmeter großen Volvo-Messestand können die Besucher der AMI (2.-10.6.2012) den neuen V40 in Augenschein nehmen. Der jüngste Volvo feierte erst Anfang März 2012 auf dem Genfer Salon seine Weltpremiere und ist ab Spätsommer bei den Volvo Partnern erhältlich. Das kompakte Schrägheck-Modell verfügt als erstes Fahrzeug der Welt serienmäßig über einen Fußgänger-Airbag. Außerdem sorgen der Notbremsassistent mit automatischer Fußgängererkennung und das weiterentwickelte City-Safety-System für ein hohes Maß an Sicherheit.

Dacia Dokker.

ampnet – 1. Juni 2012. Mit dem Dokker legt Dacia nur kurz nach dem Lodgy eine fünfte Modellreihe nach. Der Hochdachkombi ist sowohl als fünfsitzige Pkw-Version mit einer oder zwei Schiebetüren als auch als Lieferwagen (Dokker Express) erhältlich. Das Modell tritt gegen VW Caddy, Citroen Berlingo und Co. sowie konzernintern gegen den Renault Kangoo an.

Mercedes-Benz GL 63 AMG.

ampnet – 31. Mai 2012. Als sportliche Speerspitze der Baureihe bringt Mercedes-Benz im November 2012 den GL 63 AMG auf den Markt. Er soll in seinem Segment den Komfort der S-Klasse mit der Dynamik von AMG verbinden. Dazu dienen unter anderem das Ride-Control-Sportfahrwerk mit Wankstabilisierung und das „Active Curve System“. Der 5,5-Liter-V8-Biturbomotor wartet mit einer Höchstleistung von 410 kW / 557 PS und einem maximalen Drehmoment von 760 Newtonmetern zwischen 2000 und 5000 Touren auf. Damit beschleunigt der GL 63 AMG in 4,9 Sekunden von null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h (elektronisch begrenzt). Der Normverbrauch beträgt 12,3 Liter je 100 Kilometer, das entspricht einem CO2-Ausstoß von 288 Gramm pro Kilometer.

Honda CBR 600 F LCR-Edition.

ampnet – 31. Mai 2012. Honda bietet die CBR 600 F als streng limitierte Sonderedition in den Farben des Moto-GP-Teams LCR an. Sie ist ab Ende Juni verfügbar. Jedes Exemplar wird mit einer Autogrammkarte von Moto2-Weltmeister Stefan Bradl ausgeliefert.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 30. Mai 2012. Ford unterzieht die Pkw-Version Tourneo Custom des neuen Transit vor der Markteinführung Ende des Jahres einem umfangreichen Praxistestn. Dabei werden unter anderem die Türen der völlig neuen Baureihe 550 000-mal mechanisch zugeschlagen: die vorderen Türen 250 000-mal, die beiden seitlichen Schiebetüren 150 000-mal und die Heckklappe 50 000-mal, Dies entspricht der realen Beanspruchung eines Nutzfahrzeugs während seines kompletten Produktlebenszyklus.

7er BMW.

ampnet – 25. Mai 2012. Der neue BMW 7er unterstreicht seinen Führungsanspruch durch eine deutliche Aufwertung der Produkt-Substanz. Eine Reihe neuer oder optimierter Antriebsvarianten, darunter der weltweit stärkste Reihen-Sechszylinder-Diesel und die zweite Generation des BMW Active Hybrid 7, neue LED-Scheinwerfer, ein aufgewerteter Innenraum mit niedrigerem Geräuschniveau, ein gesteigerter Fahrkomfort und modernste Sicherheitstechnologie schaffen ein Reiseerlebnis der Premium-Klasse.

Peugeot 301.

ampnet – 24. Mai 2012. Mit dem 301 führt Peugeot Ende 2012 ein neues, eigenständiges Modell ein, das speziell dazu entwickelt wurde, Neukunden in internationalen Märkten zu erobern. Weltpremiere hat das Fahrzeug auf dem Pariser Autosalon im September. Ab November wird der 301 dann zunächst in der Türkei verkauft. Außerdem wird die viertürige Stufenheck-Limousine in ausgewählten Märkten in Europa und Osteuropa, Südamerika, Afrika, den Golf-Staaten und weiteren Schwellenländern angeboten.

Nissan Juke Nismo.

ampnet – 24. Mai 2012. Die Motorsportabteilung Nismo von Nissan zeigt als Deutschlandpremiere die Serienvariante des Juke Nismo auf der AMI (2. – 10.6.2012) in Leipzig. Ein weiterer Schwerpunkt des Auftritts von Nissan in Leipzig ist das jüngst in den deutschen Markt eingeführte Elektrofahrzeug Nissan Leaf.

Toyota Prius+ .

ampnet – 22. Mai 2012. Toyota bringt den Prius+ mit sieben Sitzen auf den deutschen Markt. Handelsstart ist am 16. Juni 2012 zu Preisen ab 29 900 Euro. Der Durchschnittsverbrauch (nach EU-Norm) liegt bei 4,1 Litern je 100 Kilometer und die CO2-Emissionen bei 96 Gramm je Kilometer.

Ford Focus Econetic.

ampnet – 22. Mai 2012. Der neue Ford Focus Econetic ist ab sofort zum Einstiegspreis von 22 795 Euro bestellbar. Es handelt sich um das sparsamste Dieselfahrzeug in der Kompaktklasse. Der Verbrauch von 3,4 Litern pro 100 Kilometer (nach EU-Norm) entspricht einem CO2-Wert von 88 Gramm pro Kilometer und bedeutet die Effizienzklasse A+.

Chevrolet Malibu.

ampnet – 22. Mai 2012. Chevrolet wird den Malibu ab Juli 2012 in Deutschland zu einem Einstiegspreis von 29 990 Euro anbieten. Dafür gibt es den LTZ mit 2,4-Liter-Benzinmotor und 123 kW / 167 PS. Die Ausstattung beinhaltet serienmäßig eine Zweizonenklimaautomatik, Keyless-Entry-Funktion mit Startknopf, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Ledersitze, ein elektrisches Glas-Hub-Schiebedach sowie Xenonscheinwerfer mit automatischer Leuchtweitenregelung. Auch der 118 kW / 160 PS starke 2,0-Liter-Diesel startet in der Version LT+ bei 29 990 Euro. Sie bietet unter anderem bereits Klimaautomatik, Navigation mit Touchscreen, Tempomat und Bluetotth-Schnittstelle.

Suzuki Swift X-ite.

ampnet – 17. Mai 2012. Das Sondermodelle Suzuki „X-ITE“ bietet eine hochwertige Sonderausstattung einschließlich des X-ite-Spoilerkits und einem drehfreudigen 1.2-Liter-Benzinmotor mit 69 kW / 94 PS. Der kommt im Durchschnitt nach (EU-Norm) mit 5,0 l Litern auf 100 km aus, entsprechend einem CO2-Ausstoß von 116 g/km. Der X-ite ist ab 15 490 Euro bei allen Suzuki Händlern sofort erhältlich.

Peugeot 4008.

ampnet – 16. Mai 2012. Der Peugeot 4008, der sein Deutschland-Debüt auf der AMI in Leipzig (2. - 10.6.62012) gibt, ist ab sofort bestellbar. Das auf dem Mitsubishi ASX basierende Fahrzeug wird auf dem deutschen Markt ausschließlich in der besonders luxuriösen und edlen Ausstattungslinie „Allure“, kombiniert mit einem in zwei Leistungsstufen verfügbaren Diesel und Allradantrieb AWC (All Wheel Control) verkauft. Die Preise beginnen bei 31 790 Euro.

Ford Focus ST.

ampnet – 16. Mai 2012. Ford wird ab Mitte Juni im Werk in Saarlouis (Saarland) den Focus ST produzieren. Das sportliche Kompaktmodell kann ab Ende Mai bestellt werden. Die Preise für die fünftürige Fließheck-Limousine beginnen bei 27 950 Euro. Der sportliche ST steht darüber hinaus erstmals auch als Kombi zur Verfügung. Der Mehrpreis für den Focus ST Turnier gegenüber der Limousine beträgt 950 Euro.

Chevrolet Trax.

ampnet – 14. Mai 2012. Chevrolet wird seine Modellpalette um ein kompaktes Sport Utility Vehicle (SUV) erweitern. Der neue Chevrolet Trax feiert seine Premiere auf dem Pariser Autosalon im September 2012. Mit dem neuen Kompakt-SUV betritt Chevrolet ein weiteres Segment auf dem europäischen Markt. Der Wagen bietet trotz kompakten Außenabmessungen Platz für fünf Personen, verfügt über einen großzügigen Stauraum und wird so den Erwartungen der Kunden in über 140 Ländern gerecht.

Mercedes-Benz Antos.

ampnet – 10. Mai 2012. Mit dem neuen Antos erweitert Mercedes-Benz seine Lkw-Familie um eine Baureihe speziell für den Einsatz im schweren Verteilerverkehr. Präsentiert wird das Fahrzeug der Öffentlichkeit zum Verkaufsstart auf der Nutzfahrzeug-IAA im September in Hannover. Der Antos wurde die speziell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse im Verteilerverkehr entwickelt.

Toyota RAV4 EV.

ampnet – 8. Mai 2012. Toyota wird die gemeinsam mit Tesla entwickelte Elektroversion des RAV4 im Spätsommer in Nordamerika auf den Markt bringen. Das Fahrzeug wird zunächst in Kalifornien angeboten und kostet dort umgerechnet rund 38 250 Euro. Der RAV4 EV basiert auf dem konventionellen Modell. Der 115 kW / 156 PS starke Elektroantrieb stammt von Tesla. Die Reichweite beträgt rund 160 Kilometer.

ampnet – 8. Mai 2012. Der bislang unter dem Projektnamen Junior laufende Kleinstwagen von Opel wird Adam heißen. Benannt ist der unterhalb des Corsa angesiedelte Dreitürer damit nach dem Vornamen des Firmengründers.

Audi A3.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 6. Mai 2012. Die Kamera müssen wir am Tor abgeben, das Fotohandy gleich mit. Alles ganz geheim hier, im Entwicklungsbereich von Audi in Ingolstadt. So geheim allerdings auch nicht. Es geht um den Audi A3, den nächsten. Und Audi möchte nicht, dass das neue Volumenmodell und die Fachjournalisten unvorbereitet aufeinandertreffen. Deswegen bekommen wir mehr zu sehen als im März beim Genfer Automobilsalon. Man gewährt uns vorab Einblicke in Design, Technik und Qualitätssicherung.

BMW 6er Gran Coupé.

ampnet – 5. Mai 2012. BMW präsentiert jetzt auf Sizilien das BMW 6er Gran Coupé, das nach Cabrio und Coupé dritte Modell der BMW 6er Reihe. Das erste viertürige Coupé der Münchner verkörpert Ästhetik, Sportlichkeit, Reisekomfort und luxuriöse Ausstattung in einer attraktiven Kombination, ein großzügiges Raumangebot im Fond und eine für viertürige Coupés des Oberklasse-Segments außergewöhnliche Funktionalität aus.

Honda CRF 250 L.

ampnet – 3. Mai 2012. Mit der CRF 250 L bietet Honda ab August nach der CBR 250 R eine weitere Viertelliter-Maschine an, deren Leistung aber etwas zurückgenommen wurde. Die Einzylinder-Enduro leistet 17 kW / 23 PS bei 8500 Touren und hat ein maximales Drehmoment von 22 Newtonmetern bei 7000 Umdrehung. Die Upside-Down-Gabel führt ein 21-Zoll-Rad, während in der hinteren Schwinge aus Aluminiumguss ein 18-Zoll-Rad zum Einsatz kommt. Die Federwege betragen 250 bzw. 240 Millimeter (hinten).

Volkswagen Golf GTI Cabriolet.

ampnet – 27. April 2012. Volkswagen hat den Vorverkauf des Golf GTI Cabriolet gestartet. Das erstmals im Cabriolet eingesetzte 2,0-Liter-Aggregat leistet 155 kW / 210 PS. Es wird als manuelles Schaltgetriebe oder mit dem schnell schaltenden Doppelkupplungsgetriebe DSG, jeweils mit 6-Gängen, angeboten.

Alfa Romeo Mito.

ampnet – 25. April 2012. Alfa Romeo erweitert das Motorenspektrum der Baureihe Mito um einen der sparsamsten Benziner, einen Twinair-Motor mit 62 kW /85 PS. Durchschnittlich fließen auf 100 Kilometer im Durchschnitt nach EU-Norm lediglich 4,2 Liter Kraftstoff. Das entspricht einer CO2-Emission von nur 98 Gramm pro Kilometer. Beim neuen Mito 0.9 8V Twinair handelt es sich damit um einen der ersten Benziner, der beim Normverbrauch in die Verbrauchs- und Emissions-Regionen der sparsamsten Diesel vorrückt.

Ford Transit Custom.

ampnet – 24. April 2012. Ford stellt auf der Nutzfahrzeug-Ausstellung (24. - 26.4.2012) im britischen Birmingham als Weltpremiere den neuen Transit vor, der künftig den Zusatz Custom trägt. Er soll in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen. Die Baureihe umfasst neben Kombi- und Kastenwagen-Versionen auch zwei verschiedene Radstände mit Außenlängen von 4,97 bis 5,34 Meter sowie Einzel- und Doppelkabinen-Varianten. Die Pkw-Version Tourneo Custom hatte Ford bereits auf dem Genfer Automobilsalon im vergangenen Monat vorgestellt.

Isuzu D-Max.

ampnet – 24. April 2012. Isuzu bringt als Europapremiere den neuen D-Max zur AMI nach Leipzig (2. - 10.6.2012) Der Pick-up hat ein komplett überarbeitetes Design erhalten. Die im Windkanal optimierte Karosserie senkt den Geräuschpegel und den Kraftstoffverbrauch. Angetrieben wird das Modell von einem 2,5-Liter-Twinturbo-Dieselmotor mit 120 kW / 163 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment.

Seat Ibiza Cupra Concept.

ampnet – 23. April 2012. Seat präsentiert auf der Peking Auto Show (- 2.5.2012) den Ibiza Cupra als seriennahes Concept Car. Das Fahrzeug wird so oder so ähnlich im späteren Lauf des Jahres verfügbar sein. Ausgestattet mit 132 kW / 180 PS und Siebengang-DSG-Getriebe mit Schaltpaddles sowie elektronischer Differenzialsperre XDS und Hochleistungsbremsen ist der Ibiza Cupra besonders sportlich. Mit dem Modell wirbt die spanische Volkswagen-Tochter auch für ihren Markteintritt in China, der mit dem Leon erfolgt.

Mercedes-Benz G 63 AMG.

ampnet – 20. April 2012. Mit der Modellpflege der G-Klasse bei Mercedes-Benz bietet AMG ab Juni den stärksten Serien-Offroader der Welt. Der 6,0-Liter-V12-Biturbomotor des Mercedes-Benz G 65 AMG leistet 450 kW / 612 PS) und erreicht ein maximales Drehmoment von 1000 Newtonmetern. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert der 264 180 Euro teure Wagen in 5,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt elektronisch begrenzte 230 km/h, der Kraftstoffverbrauch nach EU-Norm im Schnitt 17,0 Liter je 100 Kilometer.

Fiat Viaggio.

ampnet – 13. April 2012. Im Vorgriff auf die Messe „Auto-China“ (25. April bis 2. Mai 2012) in Peking veröffentlichte Fiat heute erste Detailfotos von einem neuen Modell, das im neuen GAC-Fiat-Werk im chinesischen Changsha (Provinz Hunan) entstehen soll. Die Produktion soll im Juli anlaufen; die ersten Fahrzeuge sollen im Herbst bei den chinesischen Händlern sein.

Dacia Lodgy.

ampnet – 12. April 2012. Dacia bringt den Kompaktvan Lodgy im Juni in vier Ausstattungsversionen und drei Motorisierungen auf den Markt. Mit einem Einstiegspreis von 9990 Euro handelt es sich um das günstigste Modell seiner Klasse. Schon beim Basismodell lässt sich die Rückbank komplett zusammenlegen und senkrecht gegen die Rückseite der Vordersitze stellen. Auf diese Weise steigt das Ladevolumen von 827 auf 2617 Liter. Dies ist Bestwert im Kompaktvansegment.

Humbaur Universal 3000.

ampnet – 12. April 2012. Humbaur hat mit dem Universal 3000 einen neuen Fahrzeugtransportanhänger im Programm. Der Überlader eignet sich mit einer 18 Millimeter starken durchgehenden Bodenplatte und Zubehör auch für andere Transportlösungen. Die Gitterrost-Auffahrbohlen sind unter der Ladefläche in einem Schacht verstaut. Zur einfacheren Verladung lassen sie sich über die komplette Heckbreite leicht verschieben und sind damit unabhängig von der Spurweite der Fahrzeuge zu benutzen.

Abt AS6 Avant.

ampnet – 12. April 2012. Abt hat für den neuen Audi A6 Avant zwei Leistungsstufen im Programm. Der 3.0 TFSI bietet nach dem Motortuning statt 221 kW / 300 PS und 440 Newtonmeter (Nm) Drehmoment als Abt AS6 Avant 309 kW / 420 PS und ein Drehmoment von 540 Nm. Die 120 zusätzlichen PS bedeuten 40 Prozent mehr Leistung. Zweite Abt-Variante ist der 3.0-Liter-Biturbo-Diesel, dessen Leistung von 230 kW / 313 PS auf 265 kW / 360 PS angehoben wird. Das Drehmoment des V6 steigt um 50 Nm auf 700 Nm.

Porsche Cayenne GTS.

ampnet – 10. April 2012. In Peking, auf der Auto China 2012 vom 27. April bis 2. Mai 2012 erlebt der Porsche Cayenne GTS seine Weltpremiere. Sein Konzept: Konzentration auf sportliche Performance. Sein Rezept: mehr Motorleistung, dynamischere Kraftentfaltung, strafferes Fahrwerk mit Tieferlegung und betont sportliche Ausstattung. Der neue Cayenne GTS schließt dabei nicht einfach die Lücke zwischen dem Cayenne S und dem Cayenne Turbo, sondern hebt sich mit seinem speziellen Charakter klar von den übrigen Modellen ab.

Jaguar F-Type im Erlkönig-Design.
Von Maximilian Keretlow

ampnet – 9. April 2012. Jaguar bestätigte jetzt bei der New York International Auto Show (bis 15. April 2012) die Entwicklung eines neuen Sportwagens. Der hört auf den Namen „F-Type“ und wird ein Zweisitzer sein, kleiner und leichter als der XK, der jetzt als Coupé und Cabrio in eher exklusiven Leistungs- und Preisklassen antritt. Mit kompaktem Format und zu deutlich niedrigeren Kosten kehrt Jaguar mit dieser vierten Baureihe (nach dem XK und den Limousinen XF und XJ) wieder in ein Segment zurück, das über viele Jahre unbesetzt geblieben war.

BMW 3er Limousine mit langem Radstand.

ampnet – 6. April 2012. Die 3er BMW Limousine mit langem Radstand wurde in Deutschland entwickelt, rollt in einem neu errichteten Werk in Shenyang vom Band und absolviert nun ihre Weltpremiere in Peking auf der Auto China 2012 (Mittwoch, 25. April bis Mittwoch, 2. Mai 2012. Ebenfalls auf der Auto China als Asien-Premieren zu sehen: die BMW 3er Limousine mit normalem Radstand, das Voll-Hybrid-Modell BMW Active Hybrid 3, das BMW 6er Gran Coupé, das BMW M6 Coupé, BMW X3 xDrive28i, der BMW X6 und Connected Drive für den chinesischen Markt.

Jaguar F-Type im Erlkönig-Design.

ampnet – 5. April 2012. Jaguar wird als vierte Modellreihe einen kleinen Sportwagen bauen. Der zweisitzige F-Type wird voraussichtlich Mitte 2013 zunächst als Roadster auf den Markt kommen. Das Design knüpft an die auf der IAA im vergangenen Herbst präsentierte Studie C-X16 an.

Mercedes-Benz SL 65 AMG "45th Anniversary".

ampnet – 4. April 2012. Der Mercedes-Benz SL 65 AMG wird bei der New York International Auto Show (Freitag, 6. April bis Sonntag, 15. April) seinen großen Auftritt feiern und dabei noch ein ganz besonderes Exemplar in den Mittelpunkt stellen: den Mercedes-Benz SL 65 AMG 45th Anniversary. Nur 45 Exemplare davon werden aus Anlass der 45. Gründungstags von AMG, der Performance-Marke der Stuttgarter, ab September ausgeliefert werden. Man darf davon ausgehen, dass sie allesamt zu Sammlerstücken werden.

Mercedes-Benz SL 65 AMG.

ampnet – 4. April 2012. Nach dem Mercedes-Benz SL 63 AMG folgt nun die Premiere des Mercedes-Benz SL 65 AMG der V12-Roadster bei der Automobilausstellung in New York (Freitag, 5. April bis Sonntag, 15. April). Der AMG 6,0-Liter-V12-Biturbomotor entwickelt eine Höchstleistung von 463 kW / 630 PS und ein maximales Drehmoment von 1000 Newtonmetern (Nm). Das bringt außergewöhnliche Fahrleistungen bei beeindruckender Kraftentfaltung.

Großer Bahnhof in New York für den neuen Mercedes-Benz GL.

ampnet – 4. April 2012. Das wahrscheinlich amerikanischste aller Mercedes-Modelle, gezielt auf den US-Markt und gebaut im US-Bundesstaat Alabama, erlebt die Premiere seiner zweiten Generation natürlich in den USA, bei der New York International Auto Show vom Freitag, 5. April bis Sonntag, 15. April 2012. Dann geht die Mercedes-Benz GL-Klasse in die zweite Runde. Der Verkaufsstart soll am 2. Juli erfolgen, die Markteinführung in Europa am 23. November. Der Preis für den Neuen steht noch nicht fest.

Citroen C4 Aircross.

ampnet – 3. April 2012. Der neue Citroën C4 Aircross wird ab Mai 2012 zu einem Einstiegspreis von 23 690 Euro auf dem deutschen Markt erhältlich sein. Im Basisniveau Attraction ist der neue Citroën SUV mit Zweirad-Modus (2WD) bestellbar. Wahlweise stehen ein 1.6i-Benzinmotor (86 kW / 117 PS) oder ein HDi 115-Dieselmotor (84 kW / 114 PS) – beide mit Stop & Start-Technologie – zur Verfügung.

Fiat Panda: Fahrradträger Topversion in Aluminium.

ampnet – 3. April 2012. Fiat bietet für den neuen Panda ein umfangreiche Accessoires und sechs Sonderausstattungspakete an. Der Autobauer gibt dem Kunden darüber hinaus noch zusätzliche Möglichkeiten den Panda mit exklusiven Designelementen zu personalisieren oder mit praktischem Zubehör noch besser auf die Aufgaben des Alltags vorzubereiten. Insgesamt umfasst die Kollektion mehr als 70 Komponenten, von 15-Zoll Leichtmetallfelgen über farbige Außenspiegelkappen, Sticker für die Karosserie, hochwertige Fußmatten und Navigationssysteme bis hin zu verschiedenen Dachträgern, Einpark-Sensoren sowie Sitzen, mit denen der Innenraum noch flexibler gestaltet werden kann.

Renault Grand Kangoo.

ampnet – 29. März 2012. Renault erweitert die Kangoo-Baureihe um den verlängerten Grand Kangoo mit sieben Sitzen. Die geteilt umlegbare Sitzbank in der zweiten Reihe, zwei Einzelsitze in der dritten Reihe sowie die umklappbare Lehne des Beifahrersitzes ermöglichen zahlreiche Kombinationen. Je nach Sitzkonfiguration stehen im Renault Grand Kangoo bis zu 4,6 Kubikmeter Laderaum zur Verfügung. Einzige Motorisierung ist der dCi 110, der nach EU-Norm durchschnittlich 5,5 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer verbraucht. Der Preis für das neue Modell beträgt 20 190 Euro.

Skoda Citigo.

ampnet – 23. März 2012. Der Skoda Citigo ist ab sofort bestellbar. Kunden können aus den Ausstattungslinien Active, Ambition und Elegance wählen. Mit dem 1,0 l MPI 44 kW / 60 PS und 1,0 l MPI 55 kW / 75 PS stehen zwei Benzinmotoren zur Auswahl. Den Stadtflitzer gibt es als Drei- und Fünftürer. Der Einstiegspreis für das Modell liegt bei 9450 Euro. Mit der Green tec-Technologie kann er für 9850 Euro geordert werden. Insgesamt bietet Skoda vier Varianten des Citigo zu einem Preis von unter 10 000 Euro an.

Seat Ibiza.
Von Nicole Schwerdtmann

ampnet – 21. März 2012. Seat hat dem Ibiza eine optische Frischzellenkur verpasst. Der Ibiza des Modelljahres 2012 ist als Dreitürer SC, als Fünftürer Ibiza, als Kombi ST und als E-Ecomotive verfügbar. Marktstart der Spanier ist am 24. März 2012. Die Preise starten bei 10 990 Euro für den Dreitürer, 11 690 Euro für den Fünftürer und 12 490 Euro für den Kombi.

Mitsubishi Mirage.

ampnet – 21. März 2012. Der Verkauf des neu entwickelten Kompaktmodells Mirage startet am 28. März 2012 in Thailand, teilte die Mitsubishi Motors Corporation (MMC) heute mit. Der Mirage ist als preisgünstiges Einstiegsmodell für globale Wachstumsmärkte sowie als besonders CO2-armes Modell für bestehende Märkte konzipiert.

Ford Tourneo Custom.

ampnet – 21. März 2012. Der neue Ford Tourneo Custom wird voraussichtlich zum Jahreswechsel 2012/2013 auf den Markt kommen. Mit seinem flexiblen Sitzkonzept – wahlweise für bis zu acht oder für bis zu neun Insassen – bringt der Personentransporter frischen Wind in das Segment der leichten Nutzfahrzeuge. Zur neuen künftigen Modellfamilie im 1-Tonnen-Segment werden über diese Personentransporter-Variante hinaus („Ford Tourneo Custom”) auch Kastenwagen- („Ford Transit Custom Kastenwagen”) und Kombi (Bus)-Versionen („Ford Transit Custom Kombi”) gehören.

Toyota GT86.

ampnet – 13. März 2012. Der Sportwagen Toyota GT86 ist ab sofort zu Preisen ab 29 990 Euro bestellbar. Der neu entwickelte Vierzylinder-Benzinmotor leistet 147 kW / 200 PS und trägt durch seine Boxer-Bauweise zum extrem niedrigen Fahrzeugschwerpunkt bei. Als Alternative zum Sechsgang-Schaltgetriebe steht für einen Aufpreis von 1550 Euro ein Sechsstufen-Automatikgetriebe zur Verfügung. Die Markteinführung in Deutschland erfolgt am 15. September 2012.

Mercedes-Benz A-Klasse Sport.

ampnet – 11. März 2012. Erstmals bei einem neuen Modell von Mercedes-Benz ist die hauseigene Sportwagen-Schmiede Mercedes-AMG gleich bei der Premiere mit dabei. Von der neuen A-Klasse, die in diesen Tagen in Genf ihre Weltpremiere erlebt, wird es auch vom Start im September an eine AMG-Version geben: die Mercedes-Benz A-Klasse Sport.

Ford F-Serie Platinum.

ampnet – 11. März 2012. Man kann es sich kaum vorstellen, dass jemand die Doppelkabine einen Super Duty der Ford F-Serien in der Platinum-Ausstattung in Arbeitsklamotten besteigt. Dennoch haben die Entwickler den Acht-Zoll-Touchscreen des „My Ford“-System so ausgelegt, das Telefon, Klima und Infotainment auch mit dicken Arbeitshandschuhen bedient werden können. Dabei hört der Platinum-F wegen des Ford „SYNC“-Systems sowieso schon aufs Wort. Aber bei diesem Pickup wollten seine Entwickler in keine Richtung Kompromisse akzeptieren. Super Duty und Super-Luxus sollen hier zusammengehen.

Seat Toledo.
Von Tim Westermann

ampnet – 2. März 2012. Deutschland ist ein „Kombi-Land“. Nirgendwo sonst werden so viele Variant, Avant und Sportback und andere Steilheckmodelle verkauft wie im Mutterland des Automobils. Im mediterranen Raum sieht es ganz anders aus: Dort sind Limousinen gefragt, am besten praktisch im Alltag und kostengünstig. Diesen Trend hat die Volkswagen-Konzerntochter Skoda aufgegriffen und zeigte in Qatar auf der Motorshow den „Mission-L“. Die Studie ist ein Vorreiter der kommenden besonders günstigen Limousine von Skoda.

Horex VR6 Roadster.

ampnet – 29. Februar 2012. Auf der Messe „Motorräder“ (1.-4.3.2012) in den Dortmunder Westfalenhallen wird erstmals die neue Horex VR6 Roadster im Serientrimm der Öffentlichkeit vorgestellt. Probesitzen auf dem neuen Sechszylinder-Motorrad ist ausdrücklich erwünscht, teilte Horex-Geschäftsfführer Clemens Neese mit. Parallel zur Messe läuft die Vorbereitung der Serienfertigung weiter. In der Horex-Manufaktur in Augsburg entstehen demnächst an vier aufeinander folgenden Arbeitsplätzen die Motorräder nach individueller Kundenkonfiguration.

Volkswagen Golf GTI Cabriolet.

ampnet – 29. Februar 2012. Volkswagen feiert auf dem Genfer Autosalon (8.-18.3.2012) ein Jahr nach dem Golf Cabriolet an gleicher Stelle die Premiere der GTI-Version des offenen Golf. Das geschlossen 237 km/h schnelle Fahrzeug leistet 155 kW / 210 PS und ist damit das bislang stärkste Cabrio der Marke. Bereits ab 1700 Umdrehungen in der Minute und bis 5300 Touren steht das maximale Drehmoment von 280 Newtonmetern zur Verfügung. Als Normdurchschnittsverbrauch gibt VW 7,6 Liter je 100 Kilometer an.

Jaguar XF Sportbrake.

ampnet – 29. Februar 2012. Jaguar wird ab Herbst den XF auch als Kombi anbieten. Seine Weltpremiere feiert der XF Sportbrake auf dem Genfer Autosalon (8.-18.3.2012). Das Ladevolumen beträgt bis zu 1675 Liter. Neben einem 2,2-Liter-Vierzylinder mit Stopp/Start-Technologie stehen zwei 3,0-Liter-V6-Diesel mit 177 kW / 240 PS und 202 kW / 275 PS zur Verfügung. Letzterer bietet 600 Newtonmeter Drehmoment. Die Kraftübertragung auf die Hinterräder erfolgt jeweils über eine Achtstufen-Automatik von ZF mit Schaltwippen am Lenkrad.

Kia K9.

ampnet – 29. Februar 2012. Kia wird im Laufe der ersten Jahreshälfte sein neues Topmodell in Korea auf den Markt bringen. Das Fahrzeug mit der internen Bezeichnung „KH“ wird unter dem Namen K9 vermarktet. Namensgebung und Starttermine für weitere Märkte werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Eine Einführung des Kia K9 in Deutschland ist zurzeit nicht geplant.

Ford Police Interceptor.

ampnet – 26. Februar 2012. Chicagos Bürgermeister Rahm Emanuel hat als erster 500 Polizeiwagen der nächsten Generation für seine Stadt geordert. Das ist die erste Bestellung der Spezial-Limousinen und -Vans, die erst kürzlich einen großen Test mit Polizisten des Los Angeles Police Departments hinter sich gebracht haben.

Chevrolet Aveo.

ampnet – 26. Februar 2012. Ab Juli bringt Chevrolet für ausgewählte Aveo-Modelle ein brandneues Infotainmentsystem namens „Chevrolet My Link“. Es integriert die Fähigkeiten eines Smartphones in das Fahrzeug. Zu My Link gehört ein hochauflösender Sieben-Zoll-Farb-Touchscreen. Der Aveo war im Januar vom Europäischen Neuwagen-Bewertungs-Programm (Euro NCAP) als sicherster Kleinwagen 2011 ausgezeichnet worden.

Toyota Yaris Hybrid.

ampnet – 24. Februar 2012. Mit einem Einstiegspreis von knapp unter 17 000 Euro ist der neue Toyota Yaris Hybrid nicht nur das preiswerteste Fahrzeug mit Vollhybridtechnik, sondern auch günstiger als ein vergleichbar ausgestattetes Fahrzeug mit Dieselmotor sein. Seine Weltpremiere feiert der Yaris Hybrid vom 8. bis 18. März 2012 auf dem Genfer Automobilsalon. Vorbestellungen sind von Anfang März möglich, ab dem 16. Juni stehen die Fahrzeuge bei den deutschen Toyota-Händlern.

Volkswagen Passat Alltrak.

ampnet – 23. Februar 2012. Mehr Freiheiten beim Fahren bietet Volkswagen mit dem Passat Alltrak. Das neue Modell soll die zwischen Pkw und SUV schließen. Mit geländetauglichem Rampen- und Böschungswinkel, deutlich erhöhter Bodenfreiheit sowie Unterfahrschutz an Front und Heck ist der Passat Alltrack auch für unwegsamere Strecken gerüstet. Gleichzeitig bietet er je nach Motorisierung bis zu 2,2 Tonnen Anhängelast. Als Antriebe stehen zwei Benziner und zwei Diesel mit Drehmomentspitzen von 250 bis 350 Newtonmetern zur Verfügung, die bereits bei maximal 1750 Umdrehungen in der Minute zur Verfügung stehen.

Mercedes SL 63 AMG.

ampnet – 22. Februar 2012. Mercedes-Benz bringt im Mai den SL 63 AMG auf den Markt. Seine Messepremiere feiert das Modell auf dem Genfer Autosalon (8.-18.3.2012). Die Neuauflage des Roadsters bietet dank Leichtbau mehr Leistung und Fahrdynamik bei 30 Prozent weniger Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Die Ingenieure haben das Fahrzeuggewicht gegenüber dem Vorgängermodell um 125 Kilogramm auf 1845 Kilogramm gesenkt. Der AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor mit partieller Zylinderabschaltung bringt 395 kW / 537 PS und 800 Newtonmeter Drehmoment auf die Straße. In Verbindung mit dem AMG Performance Package sind es 415 kW / 564 PS und 900 Newtonmeter, neue Bestmarken im Wettbewerbsumfeld,

Peugeot 508 RXH.

ampnet – 15. Februar 2012. Weniger als ein halbes Jahr nach der Premiere der Hybrid4-Technologie im Peugeot 3008 folgt mit dem 508 RXH das zweite Modell mit dem Antriebskonzept. Die Kombination aus Dieselmotor vorne und Elektroantrieb an der Hinterachse erlaubt nicht nur den Antrieb aller vier Räder, sondern auch rein elektrisches und damit emissionsfreies Fahren auf Kurzstrecken. Der Systemleistung von 147 kW / 200 PS steht ein CO2-Ausstoß von nur 107 Gramm pro Kilometer bei 4,1 Litern Normverbrauch gegenüber. Der RXH kann für einen Einstiegspreis ab 41 900 Euro mit exklusiver Top-Ausstattung ab sofort bestellt werden.

Kia Cee'd.

ampnet – 15. Februar 2012. Kia wird auf dem Genfer Automobilsalon (8.-18.3.2012) die zweite Generation des Cee’d präsentieren. Das deutlich dynamischer gezeichnete Modell kommt im Juni dieses Jahres auf den deutschen Markt. steht in den Startlöchern. Der neue Cee’d ist bei gleichem Radstand länger, breiter und flacher als sein Vorgänger.

Audi TT RS plus.

ampnet – 10. Februar 2012. Noch stärker, noch schneller und noch dynamischer: Im Frühjahr rollt der Audi TT RS plus als Coupé und als Roadster zu den Händlern. Der leistungsgesteigerte Fünfzylinder-Turbo bietet 265 kW / 360 PS und beschert dem mit Quattro-Antrieb versehenen RS plus eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h.

Renault Twizy.

ampnet – 9. Februar 2012. Ab sofort kann der rein batterieelektrisch betriebenen Cityflitzer Renault Twizy in Deutschland bestellt werden. Das dritte Elektrofahrzeug der französischen Marke wird vom 21. April an zu einem Einstiegspreis von 6990 Euro ausgeliefert. Zuzüglich zum Kaufpreis mieten Kunden den LithiumiIonen-Akku – je nach Laufzeit und Leistung zu einem Pauschalpreis ab 50 Euro pro Monat.

Citroen C4 Aircross.

ampnet – 9. Februar 2012. Auf dem Genfer Salon (8.-18.3.2012) wird Citroen den C4 Aircross als Weltpremiere präsentieren. Das kompakte SUV soll ab Frühjahr auch schon bei den Händlern stehen. Der Aircross wird sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb angeboten werden. Beim Verbrauch soll er zu den besten seiner Klasse zählen.

Mitsubishi Outlander.

ampnet – 9. Februar 2012. Mitsubishi wird als Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon (8.-18.3.2012) den neuen Outlander präsentieren. Die Karosserie zeigt sich bei nahezu identischen Abmessungen gänzlich neu. Bei der dritten Modellgeneration wurde vor allem Wert auf die Verringerung des Schadstoffausstoßes und höhere Sicherheitsstandards gelegt. So hilft das optional erhältliche, präventive Fahrerassistenzsystem bei der Vermeidung von Auffahrunfällen und integriert zudem einen Spurhalteassistenten sowie eine aktive Geschwindigkeitsregelung.

Mercedes-Benz Citan.
Von Burkhard Assmus

ampnet – 8. Februar 2012. Vario, Sprinter und Vito von Mercedes-Benz bekommen im Herbst 2012 Verstärkung: den Citan. „Wir sehen Chancen für uns – in einem für uns neuem Segment“, sagt Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans, bei der Präsentation des neuen kleinen Stadtlieferwagens. Mit diesem „Small Van“ rundet man im Hause Mercedes-Benz die Palette nach unten hin ab und bedient Branchen und Fuhrparks, in denen man schon längst zuhause ist.

Fiat Panda.

ampnet – 7. Februar 2012. Am 3. März 2012 kommt der neue Fiat Panda in Deutschland auf den Markt. Bis zum 31. März kostet der fünftürige Panda 1.2 8V bei allen teilnehmenden Fiat-Händlern in der Ausstattungsvariante Pop 8490 Euro. Der Kundenvorteil liegt hier bei 1500 Euro.

Mini Cabrio Highgate.

ampnet – 3. Februar 2012. Als Editionsmodell mit einem besonders abgestimmten Farb- und Materialkonzept bringt Mini das Cabrio „Highgate” auf den Markt. Sowohl im Exterieur als auch im Interieur verfügt das Fahrzeuge über zahlreiche speziell entwickelte Designmerkmale. Der Mini Cabrio Highgate ist ab Frühjahr in vier Motorvarianten und über einen begrenzten Zeitraum verfügbar.

Mercedes-Benz Citan.

ampnet – 3. Februar 2012. Citan heißt ein neuer Stadtlieferwagen, den Mercedes-Benz auf den Markt bringt. Der Name wurde heute im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Markenkompetenz und Citylogistik im Designcenter der Marke in Sindelfingen bekanntgegeben. Die Wortschöpfung kombiniert die Begriffe „City“ und „Titan“. Sie soll verdeutlichen, dass es sich hier um einen hochkarätigen Spezialisten in der Citylogistik handelt, der für den harten Einsatz im Arbeitsalltag entwickelt wurde.