Logo Auto-Medienportal.Net

Neue Modelle

Suzuki Grand Vitara.

ampnet – 15. November 2012. Der Grand Vitara von Suzuki bekommt ein neues Gesicht. Dezente Änderungen an der Frontstoßstange und Kühlergrill sowie neu Alufelgen beim Fünf-Türer verleihen dem Neuen ein frisches Äußeres. Zudem sorgen die zwei neuen Metallic-Lackierungen „Bison Brown Metallic“ und „Gaia Bronze Pearl Metallic“ für neue Eindrücke. Der Grand Vitara präsentiert sich nach dem Facelift auch im Interieur hochwertiger. Neue Sitzbezüge und farblich angepasste Tür-Innenverkleidungen werten seinen Look im Innenraum auf.

Honda NSS 300 Forza.

ampnet – 14. November 2012. Honda stellt dem SH 300i einen komfortorientierteren Roller zur Seite und präsentiert auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (15. - 18.11.2012) neuen NSS 300 Forza, dessen Ein-Zylinder-Motor bei 279 Kubikzentimetern Hubraum 18 kW / 24,5 PS entwickelt und sich mit durchschnittlich 3,3 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer begnügen soll. Der 11,5-Liter-Tank verspricht somit Reichweiten von rund 350 Kilometern.

Honda Gold Wing F6B.

ampnet – 14. November 2012. Honda stellt auf der EICMA in Mailand (15. - 18.11.2012) eine neue Gold-Wing-Variante vor. Die F6B ist eine optisch und technisch modifizierte Version im amerikanischen Bagger-Style, wie er vor allem von Victory gepflegt wird. Ohne Topcase und mit kurzer Windscheibe präsentiert sich das Modell mit neuer Linienführung und vielen schwarz gefärbten Teilen deutlich dynamischer als der bekannte Groß-Tourer. Zudem wiegt die Gold Wing F6B 28 Kilogramm weniger, was ihr zu spürbar gesteigerter Agilität verhilft. Eine neue Sitzbank trägt ebenfalls zum veränderten Fahrgefühl bei.

Honda CB 500 F.

ampnet – 13. November 2012. Honda präsentiert auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (15. - 18.11.2012) eine neue 500er-Baureihe. Analog zur erfolgreichen XC 700 gibt es die CB 500 als Naked Bike und als Crossover namens X sowie zusätzlich noch als verkleidete Sportversion CBR 500 R. Der flüssigkeitsgekühlte Paralleltwin hat 471 Kubikzentimeter Hubraum. Er leistet mit Blick auf die ab Januar geltende neue Führerscheinklasse 35 kW / 48 PS bei 8500 Umdrehungen in der Minute und damit genauso viel wie die 700er. Das maximale Drehmoment von 43 Newtonmetern ist bei 7000 Touren erreicht.

Lamborghini Aventador LP 700-4 Roadster.

ampnet – 12. November 2012. Nach der erfolgreichen Markteinführung des Coupés im Sommer 2011 und über 1300 verkauften Exemplaren bringt Lamborghini den Aventador auch als Roadster auf den Markt. Das zweiteilige Hardtop besteht komplett aus Karbonfaser. Jedes Dachteil wiegt unter sechs Kilogramm. Die beiden Elemente sind abnehmbar und lassen sich mit wenigen Handgriffen im Gepäckfach verstauen. Das schnelle Frischluftvergnügen kostet 300 000 Euro – plus Steuern.

Mercedes-Benz SLS AMG Coupé Black Series.

ampnet – 9. November 2012. Mercedes-Benz bringt im Juni 2013 den SLS AMG „Black Series“ auf den Markt. Das fünfte Modell der Black-Series-Reihe ist von der Rennversion SLS AMG GT3 inspiriert. Mit einem Leergewicht von 1550 Kilogramm erreicht das Coupé ein Leistungsgewicht von 2,45 Kilogramm pro PS. Der 6,2-Liter-V8-Motor leistet 464 kW / 631 PS bei 7400/min und beschleunigt den bis dato dynamischsten Flügeltürer in 3,6 Sekunden auf Tempo 100.

Conti Force Contact.

ampnet – 7. November 2012. Europas größter Reifenhersteller, Continental, stellt auf der weltgrößten Tuningmesse in Essen (1. bis 9. Dezember) die aktuellen Sportreifen-Entwicklungen vor. Bei der „Show for Drivers and Dreams“ präsentiert sich Continental erneut auf einem gemeinsamen Stand mit den Edeltunern und Entwicklungspartnern Abt Sportsline, AC Schnitzer, Heico Sportiv, Sportservice Lorinser und Techart Automobildesign.

Chevrolet Orlando.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 4. November 2012. 18 990 Euro für das Einstiegsmodell 1.8-Liter-Benziner mit Fünf-Gang-Handschaltung bis zum Zwei-Liter-Diesel mit Automatikgetriebe in der besten, der LTZ-Ausstattung für 29 740 Euro – das ist die Bandbreite, in der sich die Preise für den Van Chevrolet Orlando bewegen. Für den Modelljahrgang 2013 tritt der Orlando nun mit neuen Ausstattungsdetails und einem dritten Motor an, einem starken und verbrauchsgünstigen 1,4-Liter-Turbo-Benziner.

Brabus-Tuning für die Mercedes-Benz A-Klasse.

ampnet – 3. November 2012. Pünktlich zum Verkaufsstart der neuen Mercedes A-Klasse bietet Brabus in Bottrop ein komplettes Tuningprogramm für die Mercedes-Benz A-Klasse als Weltpremiere auf der Essen Motorshow (1. bis 9. Dezember 2012). Das Programm umfasst Motortuning, Aerodynamik-Komponenten, Leichtmetallräder in 17, 18 und 19 Zoll Durchmesser, Fahrwerkslösungen und Interieur-Veränderungen.

Mercedes-Benz SLS GT AMG.

ampnet – 2. November 2012. Ab sofort steht der SLS AMG GT als Coupé und Roadster in den Verkaufsräumen von Mercedes-Benz. Mit den mattschwarz lackierten Schmiederädern und glanzgedreht, abgedunkelten Scheinwerfern und Heckleuchten sowie rot lackierten Bremssätteln wird die gegenüber dem SLS noch einmal angehobene Performance des SLS AMG GT optisch betont. Der Supersportwagen beschleunigt von null auf 100 km/h in 3,7 Sekunden, Tempo 200 ist nach 11,2 Sekunden erreicht.

Cadillac ATS.
Von Markus Gersthofer

ampnet – 28. Oktober 2012. Nach jahrelangem Schweigen versucht sich die amerikanische Nobelmarke Cadillac erneut auf dem deutschen Markt. Interesse verdient dabei vor allem die neue sportliche Mitelklasse-Limousine ATS. Sie könnte sogar gegen 3er-BMW, A4 und C-Klasse punkten. Noch rangieren aber Händlernetz und Absatzerwartungen auf sehr niedrigem Niveau.

Audi R8 V10.

ampnet – 22. Oktober 2012. Audi legt bei seinem sportlichen Spitzenmodell nach. Der R8 erhält die S-Tronic und Änderungen am Exterieur, im Interieur und bei den Bremsen. Die Voll-LED-Scheinwerfer gehören durchgängig zum Serienumfang, bei den Heckleuchten feiert das Blinklicht mit dynamisierter Anzeige, eine weitere Innovation von Audi, Premiere. Dazu gesellt sich als neues Topmodell der Baureihe der R8 V10 Plus. Er hat eine Leistung von 404 kW / 550 PS,und wiegt mit Handschaltung leer nicht mehr als 1570 Kilogramm.

Fiat Panda 4x4.
Von Nicole Schwerdtmann

ampnet – 21. Oktober 2012. Die Baureihe Fiat Panda wird in Deutschland um drei Modellvarianten erweitert. Neu sind der Panda 4x4, der Panda Trekking und der Panda Natural Power. Zur Verfügung stehen nun vier Motoreisierungen, zwei Antriebstechnologien, drei unterschiedliche Getriebe, fünf Modellversionen, zwölf Karosseriefarben und 13 mögliche Kombinationen an Innenausstattungen. Damit gibt es insgesamt mehr als 850 Konfigurationsmöglichkeiten.

Opel Mokka.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 17. Oktober 2012. „Da kommen Autos, Leute steigen aus und fotografieren sich gegenseitig. Was machen die?“, fragte uns der Mann hinter dem Fischbrötchen-Tresen am sturm- und regenumbrausten Eidersperrwerk in Schleswig-Holstein. „Das sind Journalisten. Die lernen hier ein neues Auto kennen“, antworten wir kauend. „Was für eins?“ Da kommt die Antwort synchron aus der zweiten Reihe von den Damen hinterm Tresen: „Der Mokka von Opel“-

Toyota Proace.

ampnet – 16. Oktober 2012. Mit dem Proace baut Toyota ab nächstem Jahr sein Angebot im wichtigen Markt für Leichte Nutzfahrzeuge in Europa aus. Der mittelgroße Transporter wird in zwei Fahrzeuglängen und zwei Fahrzeughöhen angeboten und offeriert je nach Konfiguration eine Ladekapazität von dreieinhalb, fünf, sechs oder sieben Kubikmetern. Der Kunde kann zwischen einer und zwei seitlichen Schiebetüren sowie zwischen einer hinteren Laderaumklappe und einer zweiteiligen Türe mit einem Öffnungswinkel von 270 Grad wählen.

Kia Optima Hybrid.
Von Nicole Schwerdtmann

ampnet – 7. Oktober 2012. Extra für Europa bringt der koreanische Hersteller Kia jetzt seinem Spitzenmodell, dem Optima, auch das elektrische Fahren bei, wenn auch nur für rund 1,5 Kilometer. Spätestens dann springt ein Benzinmotor dem Elektroantrieb zur Seite. Denn dieser Kia Optima ist eine Hybrid-Fahrzeug. Ein Zwei-Liter-Benziners und ein Elektromotor sorgen beim Einsatz in der Stadt für ein Fortkommen mit geringem Verbrauch. Die Preise beginnen bei 29 990 Euro.

Mazda6.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 5. Oktober 2012. Mazda geht mal wieder seinen eigenen Weg. Wo andere sich klarer Linien befleißigen, will Mazda-Designer Tamatani „durch wilde und dynamische Ausdruckformen von Bewegung auf kunstvolle Weise eine kraftvolle Präsenz erzeugen“. Doch es besteht kein Anlass zur Sorge. Der Mazda6 ist in seiner Art gelungen und hat auch sonst noch Einiges zu bieten, was andere nicht im Angebot haben.

Quadro Parkour.

ampnet – 4. Oktober 2012. Der italienische Hersteller Quadro präsentiert auf der Intermot 2012 in Köln (- 7.10.2012) als Weltneuheit den ersten Vierradroller. Dazu wurde das Hinterrad des Dreirad-Rollers 350 D durch ein Neigungssystem mit zwei Rädern analog zur vorderen Spur ersetzt. Auch die Hinterachse geht damit Schräglagen von bis zu 40 Grad mit. Aus den vier Rädern ergibt sich eine sehr hohe Fahrstabilität und –sicherheit, ohne dass das typische Zweiradgefühl dabei verlorengeht. Wie beim 350 D reicht auch beim Parkour der Autoführerschein. Ein Helm ist aber Pflicht.

Ein Hoch auf den neuen Golf: Der "Vater" vom Golf I-Design, Girogio Giugiaro, und der "Wächter" übers Volkswagen-Design Walter de Silva (von links).
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 4. Oktober 2012. Seit dem Golf I von 1974 gilt der Golf als Maßstab für die Kompaktklasse. Jeder andere Wagen, der in dieses Marktsegment vordringen möchte, misst sich entweder selbst am Golf oder wird von der Umwelt an ihm gemessen. Die anderen sind die Jäger, der Golf der Gejagte. Er muss die anderen auf Abstand halten. Jeder neue Golf muss besser sein als der andere. „Der Golf ist die Bench mark für den Golf“, fasste Jürgen Stackmann, der neue Marketingchef der Marke, die Aufgabenstellung für Design und Entwicklung zusammen.

Volkswagen Beetle Cabrio.

ampnet – 4. Oktober 2012. Volkwagen wird auf der Autoshow in Los Angeles (30.11. - 9.12.2012) das Beetle Cabrio vorstellen, das sich optisch stärker am Vorbild des Käfer Cabriolet orientiert als der Vorgänger. Das Öffnen und Schließen des Verdecks erfolgt vollautomatisch (für alle Modellvarianten) innerhalb von rund zehn Sekunden und kann bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h vorgenommen werden.

Suzuki Intruder C 1500 T.

ampnet – 3. Oktober 2012. Suzuki erweitert die Intruder-Familie und stellt auf der Kölner Intermot (- 7.10.2012) die C 1500 T vor. Der V2 leistet 58 kW / 79 PS und schiebt den Cruiser mit maximal 131 Newtonmeter Drehmoment bei 2600 Umdrehungen in der Minute vorwärts. Die 363 Kilogramm schwere C 1500 T erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h. Ein Fünf-Gang-Getriebe überträgt die Kraft auf die Kardanwelle.

Aprilia RSV4.

ampnet – 3. Oktober 2012. Aprilia präsentiert auf der Kölner Intermot (- 7.10.2012) die weiter modifizierte RSV4. Sie rückt noch näher an der Wettbewerbsmaschine von Max Biaggio. So legten die Konstrukreure den Motor tiefer, die Sitzposition niedriger und spendierten dem Superbike eine neue Tankform, die den Fahrer beim Bremsen besser im Sitz hält. Das dreistufige Sport-ABS mit den Modi „Rennstrecke“, „Straße“ und „Regen“ ist mit einer neuen Brembo-Anlage gekoppelt

Triumph Street Triple.

ampnet – 2. Oktober 2012. Triumph hat die Street Triple geschärft und zeigt auf der Kölner Intermot (3. - 7.10.2012) den überarbeiteten Streetfighter, der bereits im November in den Handel kommt. Zur Steigerung des Fahrerlebnisses wurde vor allem Hand ans Fahrwerk gelegt. Die optimierte Massenzentralisierung, das deutlich um sechs Kilogramm reduzierte Gewicht und die leicht veränderte Fahrwerksgeometrie sollen die Street Triple im Handling noch agiler und präziser machen. Erstmals bietet Triumph für 400 Euro auf Wunsch ein abschaltbares ABS an.

KTM 1190 Adventure R.

ampnet – 2. Oktober 2012. Erst Triumph mit der Tiger Explorer, dann BMW mit der neuen GS – der Markt für große Reiseenduros ist in Bewegung. KTM kontert auf der Intermot in Köln (3. - 7.10.2012) mit der 1190 Adventure. Als Antrieb dient der Zweizylinder aus der RC8 R, der in der Enduro aber in der Leistung auf 110 kW / 150 PS zurückgenommen wurde. Mit den 125 Newtonmetern Drehmoment befinden sich die Österreicher in Augenhöhe mit den Bayern, die ihre neue Gs ebenfalls in Köln erstmals vorstellen.

Peugeot Metropolis.

ampnet – 2. Oktober 2012. Metropolis nennt Peugeot seinen ersten Dreirad-Roller, der auf der Intermot in Köln (Publikumstage: 3. - 7.10.2012) seine Weltpremiere feiert. Das mit Neigungstechnik an den beiden Vorderrädern ausgestattete Fahrzeug kann auch mit dem Autoführerschein gefahren werden. Der 400 Kubikzentimeter große Einzylindermotor leistet 25,6 kW / 35 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 150 km/h.

Seat Mii.

ampnet – 1. Oktober 2012. Zum Wechsel auf dem Modelljahrgang 2013 bietet Seat für den Mii ein automatisiertes Schaltgetriebe (ASG) an. Das ASG ist sowohl für die drei- und fünftürigen Versionen wie auch für beide Motorvarianten (44 kW / 60 PS und 55 kW / 75 PS) in den Ausstattungslinien Reference und Style erhältlich. Zu einem Aufpreis von 700 Euro bietet das ASG eine Komfortsteigerung und Verbrauchswerte, die unter dem Niveau der Varianten mit Schaltgetriebe liegen.

Renault Clio.

ampnet – 28. September 2012. Der neue Clio steht im Mittelpunkt des Messeauftritts von Renault beim Pariser Automobilsalon (- 14.10.2012). Neben dem Fünftürer zeigt der französische Hersteller erstmals den Kombi Clio Grandtour und die Sportvariante Clio R.S. Der komplett neu entwickelte Kleinwagen bietet mehr Platz für Passagiere und Gepäck, verbraucht aber bis zu 20 Prozent weniger Kraftstoff als das Vorgängermodell.

Cadillac ATS.

ampnet – 28. September 2012. Mit dem ATS will Cadillac künftig in der europäischen Premium-Mittelklasse mitmischen. Ab nächsten Monat ist das Fahrzeug, das auf dem Pariser Autosalon (Publikumstage: 29.9. - 14.10.2012) vorgestellt wird, bestellbar. Punkten soll die amerikanische Limousine mit einem nahezu ausgewogenen Gewichtsverhältnis von 50 zu 50 vorne und hinten, einem der geringsten Fahrzeuggewichte im Segment und der klassenbesten spezifischen Literleistung. Der 2,0-Liter-Turbobenziner des Cadillac ATS leistet 203 kW / 276 PS. „Der ATS trifft die Vorlieben europäischer Kunden“, ist sich Wolfgang Schubert, Managing Director Cadillac Europe, sicher. Alle Chassiskomponenten mussten sich daher auch einem Testprogramm auf der Nordschleife des Nürburgrings unterziehen.

Mitsubishi Mirage.

ampnet – 28. September 2012. Mitsubishi stellt auf dem Autosalon in Paris (- 14.10.2012) erstmals in Europa den Mirage vor. Der 3,71 Meter lange Kleinwagen kommt Anfang nächsten Jahres auf den Markt. Der 1,0-Liter-Dreizylindermotor soll auf einen CO2-Ausstoß von 92 Gramm pro Kilometer kommen.

Seat Leon FR.

ampnet – 28. September 2012. Seat präsentiert auf dem Automobilsalon in Paris (- 14.10.2012) den neuen Leon. Das komplett neu entwickelte Modell zeigt erstmals die neue Designsprache der Marke und soll nicht nur beim Preis, sondern auch bei Materialanmut und Technik punkten. So ist der das erste Fahrzeug in seinem Segment, für das Voll-LED-Scheinwerfer verfügbar sind.

Audi A3 Sportback.

ampnet – 27. September 2012. Audi stellt auf dem Pariser Automobilsalon (Publikumstage: 29.9. - 14.10.2012) den neuen A3 Sportback vor. In den Außenmaßen übertrifft er das Vorgängermodell nur geringfügig; der Radstand jedoch ist um 58 Millimeter auf 2,64 Meter gewachsen. Im Vergleich mit dem A3-Dreitürer bietet der Fünftürer 35 Millimeter mehr Abstand zwischen den Achsen.

 Škoda Rapid.

ampnet – 27. September 2012. Škoda wird seine neue Kompaktlimousine Rapid in Deutschland in der Basisversion für 13 990 Euro anbieten. Diesen Preis gab das Unternehmen heute auf der Motorshow in Paris (Publikumstage: 29.9.-– 14.10.2o12) bekannt. Verkaufsstart ist am 20. Oktober 2012. Bestwerte in seiner Klasse weist der Rapid bei Kofferraumvolumen (550 Liter) sowie Kopf- und Beinfreiheit auf.

Mitsubishi Outlander PHEV.

ampnet – 27. September 2012. Mitsubishi hat bei der Entwicklung des neuen Outlander von vorneherein auch eine Hybridvariante eingeplant. Sie feiert als Outlander PHEV nun ihre Weltpremiere auf dem Autosalon in Paris (- 14.10.2012). Es handelt sich um das erste Plug-in-Hybrid-SUV. Der Zielwert für den Verbrauch liegt bei rund 1,7 Litern je 100 Kilometer. Möglich machen soll dies eine rein elektrisch Reichweite von über 55 Kilometern. Ab Frühjahr 2013 werden zunächst die Japaner dies überprüfen können. Im Laufe des Jahres soll der Outlander PHEV dann auch nach Europa kommen.

Citroen DS3 Cabriolet.

ampnet – 27. September 2012. Nach dem glücklosen Pluriel übernimmt Citroen einen neuen Anlauf, an das Frischluftkonzept der „Ente“ anzuknüpfen. Auf dem heimatlichen Autosalon in Paris (Publikumstage: 29.9. - 14.10.2012) zeigt die französische Marke den DS3 als Cabrio. Es handelt sich, wie beim historischen Vorbild, nicht um ein klassisches Cabriolet, sondern um ein Fahrzeug mit Rollverdeck.

Ford Mondeo Kombi.

ampnet – 27. September 2012. Ford stellt auf dem Automobilsalon von Paris (- 14.10.2012) den neuen Mondeo vor. Er kommt 2013 mit einem umfassenden Angebot an modernen Technologien und Funktionen auf den Markt. Das bereits in Nordamerika als Fusion vorgestellte Modell feiert seine europäische Publikumspremiere und ist an der Seine erstmals auch als Kombi zu sehen. Die neue Generation weist viele Besonderheiten auf.

Chevrolet Trax.

ampnet – 27. September 2012. Seine Weltpremiere feiert auf dem Autosalon in Paris (- 14.10.2012) der Trax. Das kompakte SUV rangiert mit einer Länge von 4,22 Metern unterhalb des Captiva, soll aber ebenfalls fünf Personen auf erhöhten Sitzen ausreichend Platz bieten. Die Motorenpalette besteht aus einem 1,4-Liter-Turbobenziner, einem 1,6-Liter-Benzinmotor und einem 1,7-Liter-Turbodiesel.

Opel Adam.

ampnet – 27. September 2012. Große Erwartungen verknüpft Opel mit dem neuen Adam, der seine Weltpremiere auf dem Mondial de l’Automobile in Paris (29.9. - 14.10.2012) feiert. Das A-Segment-Fahrzeug soll nahezu unbegrenzte Personalisierungsmöglichkeiten bieten. Die Vielfalt reicht von verschiedenen Dachhimmel-Ausführungen über sanft beleuchtete Instrumententafel-Dekors bis hin zu farbigen Zierclips für die Felgen. Jeder Käufer kann sich so seinen ganz persönlichen Adam zusammenstellen. Die Preise beginnen bei 11 500 Euro.

Hyundai i30.

ampnet – 27. September 2012. Analog zur Konzernschwester Kia, die das Konzept mit dem Pro Cee’d bereits in der zweiten Generation umsetzt, bringt nun auch Hyundai erstmals sein Kompaktmodell als sportlich gezeichneten Dreitürer. Er basiert auf dem Fünftürer zeigt aber zugunsten eines dynamischeren Auftritts eigene Merkmale. So verzichtet beispielsweise die Querspange im sechseckigen Kühlergrill auf die Wagenfarbe und ist stattdessen in dezent-sportlichem Schwarz ausgeführt.

Porsche Cayenne S Diesel.

ampnet – 27. September 2012. Es glich einer Revolution, als vor dreieinhalb Jahren erstmals ein Dieselmotor in einem Porsche angeboten wurde. Mittlerweile beflügelt der V6 TDI nicht nur den Cayenne, sondern auch den Panamera. Nun legen die Stuttgarter nach und präsentieren auf dem Mondial de l´Automobile in Paris (- 14.10.2012) einen V8-Diesel. Er debütiert im neuen Cayenne S Diesel.

Impressionen von einer Pressekonferenz: Dieter Zetsche fand das A der A-Klasse im Eifelturm wieder, segr zur Freude der Franzosen.

ampnet – 27. September 2012. „Das Jahr 2013 wird das Jahr der A-Klasse“, kündigt Daimler- und Mercedes-Benz-Chef Dieter Zetsche bei der Pressekonferenz des Unternehmens heute auf dem Pariser Autosalon an. Allein aus Europa lägen bereits 70 000 Bestellungen vor, freut sich Zetsche. „Und jetzt geht es in den anderen Regionen ja erst los“, sagt er und verweist auf den Mercedes-Benz 45 AMG, der im kommenden Jahr ansteht und deutet auf die Studie mit dem Namen „Concept Style Coupé“, dessen Design sich in dem angekündigten A-Klasse Coupé, dem CLA, wiederfinden wird.

Toyota Auris.

ampnet – 27. September 2012. Toyota stellt in Paris auf dem Autosalon (- 14.10.2012) den neuen Auris vor. Die Kompaktbaureihe wird gleich in drei Versionen präsentiert. Neben der Limousine gibt es erstmals auch einen Kombi sowie wieder die Hybridvariante.

Volvo V40 Cross Country.

ampnet – 27. September 2012. Nur wenige Wochen nach der Markteinführung des V40 zeigt Volvo auf dem Pariser Autosalon (- 14.10.2012) den V40 Cross Country, der an die Tradition des V70 Cross Country anknüpft. Er ergänzt das Erscheinungsbild der Baureihe um eigenständige Merkmale wie eine um 40 Millimeter erhöhte Sitzposition, eine markantere Fahrzeugfront mit dunklen, kontrastierenden Stoßfängern, ein von einem Chromrahmen eingefasster Kühlergrill mit sechseckigen Waben und ein neu angeordnetes Tagfahrlicht im vorderen Stoßfänger.

Kia Pro Cee'd.

ampnet – 27. September 2012. Kia hat nach Limousine und Kombi bei der Neuauflage seiner Kompaktbaureihe auch den Pro Cee’d nicht vergessen. Der Dreitürer mit sportlichem Design feiert in Paris auf dem Automobilsalon (- 14.10.2012) seine Weltpremiere. Er kommt im Frühjahr 2013 auf den Markt.

Kia Carens.

ampnet – 27. September 2012. Kia hat auf dem Autosalon in Paris (Publikumstage: 29.9. - 14.10.2012) als Weltpremiere den Carens vorgestellt. Die dritte Generation des Kompakt-Vans ist mit einer Länge von 4,53 Metern etwas kürzer als der Vorgänger und schmaler sowie deutlich flacher (minus vier Zentimeter). Die Höhe von nur 1,61 Metern ist identisch mit dem Soul und macht den Carens zu einem der flachsten Fahrzeuge seiner Klasse. Durch den um fünf Zentimeter verlängerten Radstand und die weit nach vorne gezogene Kabine bietet die Neuauflage trotz der geringeren Außenmaße innen mehr Platz.

Adams im Regen. Designer Mark Adams errläutert das Design des Adam.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 27. September 2012. Opel wollte seinen neuen Kleinwagen, der auf den Namen Adam hört, in seinem natürlichen Lebensraum präsentieren – in einer Großstadt. Am Vorabend des ersten Pressetags des Pariser Automobil-Salons sollte er vor einem Straßencafé in der Avenue George V mitten im Feierabendverkehr brillieren. In der Tat fiel er mit seinen bunten Farben im silbergrau-schwarzen Autoumfeld der französischen Hauptstadt ins Auge.

Mercedes.Benz SLS AMG Electric Drive.

ampnet – 27. September 2012. Der Mercedes-Benz SLS AMG Coupé Electric Drive ist die exklusivste und dynamischste Art, ein Automobil mit Elektroantrieb zu fahren. Das stärkste AMG High-Performance-Fahrzeug aller Zeiten wird auf dem Autosalon in Paris (29.9. – 14.10.2012) seine Premiere erleben. Seine vier Elektromotoren leisten zusammen 552 kW / 750 PS und bieten ein maximales Drehmoment von 1000 Newtonmetern Damit avanciert der Flügeltürer zum schnellsten elektrisch angetriebenen Serien-Fahrzeug der Welt: Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert er in 3,9 Sekunden.

Ducati Multistrada 1200 Granturismo.

ampnet – 25. September 2012. Zum Modelljahr 2013 hat Ducati die Multistrada 1200 optimiert. Dazu zählen neue Ausstattungsmerkmale, Designverfeinerungen, Verbesserungen beim Ansprechverhalten und beim Kraftstoffverbrauch des Motors sowie in den S-Versionen das aktive Federungssystem Ducati Skyhook Suspension (DSS). Zudem wird ein neues, dreistufiges ABS eingeführt.

Audi S3.

ampnet – 21. September 2012. Bei jedem S-Modell von Audi lautet die erste Frage: Wieviel Leistung? Für den neuen Audi S3 lautet die Antwort: 221 kW /300 PS und 380 Nm Drehmoment. Der S3 der dritten Generation legt also noch einmal nach. Der schnelle Kompakte wird in Deutschland Anfang 2013 an den Start gehen.

Prototyp des Porsche 918 Spyder auf der Nordschleife des Nürburgrings.

ampnet – 20. September 2012. Bei Testfahrten auf der Nürburgring-Nordschleife legte ein Porsche 918 Spyder-Prototyp eine Bestzeit von nur sieben Minuten und 14 Sekunden für die 20,6 Kilometer lange Runde vor. Damit beweist der Plug-in-Hybrid-Supersportwagen von Porsche bereits ein Jahr vor dem Produktionsstart der Serienfahrzeuge sein fahrdynamisches Potenzial.

Audi A3 Sportback TCNG.

ampnet – 20. September 2012. Audi schickt den neuen A3 jetzt auch als Sportback ins Rennen. Leichtbau verhilft dem kompakten Fünftürer mit einem geräumigen Gepäckraum zu niedrigem Gewicht, was zusammen mit den zum Teil neuen Motoren den Verbrauch gegenüber den Vorgängermodellen um rund zehn Prozent absenkt. Besonders beim Infotainment und bei den Fahrerassistenzsystemen bietet Audi für den Sportback Lösungen, die im Segment der Premium-Kompakten Maßstäbe setzen. Der Sportback steht ab Februar 2013 in Deutschland bei den Händlern. Der etwas später folgende 1.2 TFSI startet zu einem Grundpreis von 22 500 Euro.

Seat Leon.

ampnet – 19. September 2012. Seat startet heute den Vorverkauf des neuen Leon. Der Einstieg beginnt bei 15 390 Euro für den 1.2 TSI (63 kW/86 PS) und liegt damit um 200 Euro unter dem Vorgängermodell. Zur Effizienzsteigerung wurde das Fahrzeuggewicht um bis zu 100 Kilogramm verringert. Markteinführung ist am 24. November 2012.

Neues Safety-Car für die Formel 1: Mercedes-Benz SLS GT: Berns Mayländer.

ampnet – 19. September 2012. Bernd Mayländer ist umgestiegen. Am kommenden Wochenende beim Formula 1 Singtel Singapore Grand Prix fährt er sein neues Mercedes-Benz SLS AMG GT Official F1 Safety Car erstmals in Übersee. Mit einer Leistungssteigerung auf 435 kW / 591 PS, optimierten Getriebeschaltzeiten und dem neuen AMG Ride Control Performance-Fahrwerk wurde sein Flügeltürer perfekt für die anspruchsvolle Aufgabe in der Königsklasse des Motorsports vorbereitet. Mayländer zeigt sich begeistert: „Der SLS AMG GT ist das beste Safety-Car, das ich je gefahren bin“

Ford Tourneo Connect.

ampnet – 18. September 2012. Ford präsentiert auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (Publikumstage: 20. - 27.9.2012) die neue Generation seiner leichten Nutzfahrzeug-Familie Connect. Sie kommt voraussichtlich Ende 2013, Anfang 2014 auf den Markt. Sowohl die Pkw-Variante Tourneo Connect als auch der Ford Transit Connect werden in zwei verschiedenen Radständen erhältlich sein. Während die Tourneo-Version auf Wunsch mit bis zu sieben Sitzplätzen zur Verfügung steht, weist der Mini-Transporter Ford Transit Connect eine weitere Besonderheit auf: Auf Wunsch wird es die Kastenwagen-Variante (Einzelkabine) auch als Dreisitzer mit Beifahrer-Doppelsitz geben.

Mini Paceman.

ampnet – 14. September 2012. Mit dem Paceman erweitert Mini seine Modellpalette um viersitziges Coupé. Premiere hat das Fahrzeug auf dem Pariser Autosalon (29.9. - 14.10.2012), in den Handel kommt es Mitte März 2013. Zum Verkaufsstart gibt es zwei Benzin- und zwei Dieselantriebe, deren Leistungsspektrum von 82 kW / 112 PS bis 135 kW / 184 PS reicht. Alternativ zum serienmäßigen Sechsgang-Handschaltgetriebe ist jeweils optional ein Sechsgang-Automatikgetriebe erhältlich. Für drei Modelle ist auf Wunsch auch Allradantrieb ALL4 verfügbar. Die Preise beginnen bei 23 800 Euro.

Kia Pro Cee'd.

ampnet – 13. September 2012. Kia feiert auf dem Pariser Autosalon 2012 (29.9. bis 14.10.2012) die Weltpremiere des Pro Cee’d. Damit ist die zweite Modellgeneration des Cee’d komplett. Der sportliche Dreitürer verfügt hinsichtlich Technik und Komfort über alle Neuerungen der Baureihe. Hinzu kommt eine deutliche Weiterentwicklung des dynamischen Auftritts.

Porsche Cayenne S Diesel.

ampnet – 12. September 2012. Mit dem Cayenne S Diesel bringt Porsche sein leistungsstärkstes Dieselmodell auf den Markt. Der 4,2 Liter große Achtzylindermotor mit Biturboaufladung leistet 281 kW / 382 PS und bietet ein maximales Drehmoment von 850 Newtonmetern. Den Sprint aus dem Stand absolviert der neue Top-Diesel in 5,7 Sekunden, seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er mit 252 km/h. Der Verbrauch nach NEFZ liegt bei 8,3 Liter auf 100 Kilometer (CO2: 218 g/km).

Mini Countryman John Cooper Works.

ampnet – 9. September 2012. Mini bringt nun auch den Countryman als sportliches Topmodell John Cooper Works. Damit steht das stärkste Triebwerk der Marke erstmals auch in Kombination mit Allradantrieb zur Verfügung. Der neu entwickelte 1,6-Liter-Turbobenziner mit 160 kW / 218 PS beschleunigt den Wagen in sieben Sekunden von null auf 100 km/h. Das maximale Drehmoment beträgt 280 Newtonmeter und steigt mit Overboost auf 300 Nm.

Volvo FH16.

ampnet – 6. September 2012. Volvo wird im Frühjahr 2013 den neuen FH auf den Markt bringen. Die neue Kabine des schweren Lkw bietet bessere Ergonomie, größeren Komfort und ein Kubikmeter mehr Platz sowie 300 Liter mehr Stauraum. Das Fahrerhaus ist durch die weniger stark geneigten A-Säulen geräumiger geworden. Weitere äußere Merkmale sind die obere Radhauskante, die nach vorn unten geneigt ist, und die markant geschnittenen Scheinwerferverkleidungen. Die Rückspiegel haben kein Gehäuse mehr und bieten eine um 25 Prozent verbesserte Sicht.

Mercedes-Benz B 200 Natural Gas Drive.

ampnet – 6. September 2012. Über 16 Prozent weniger CO2-Emissionen, deutlich sauberere Abgase als mit konventionellem Treibstoff sowie rund 50 Prozent niedrigere Kraftstoffkosten als der vergleichbare Benziner – das bietet der Mercedes-Benz B 200 Natural Gas Drive. Die Erdgas-Version der B-Klasse wird erstmals auf dem Pariser Automobilsalon (27.9. - 14.10.2012) vorgestellt. Markteinführung ist Anfang nächsten Jahres.

Audi präsentiert erstmals in ihrer Firmengeschichte ein neues Auto der Weltpresse exklusiv im Internet. Das Audi RS 5 Cabriolet wird auf einer eigens für die Medien eingerichteten Website vorgestellt.

ampnet – 5. September 2012. Audi präsentiert erstmals in der Firmengeschichte ein neues Auto der Weltpresse exklusiv im Internet. Das Audi RS 5 Cabriolet wird auf einer eigens für die Medien eingerichteten Website vorgestellt.

Volkswagen Golf VII.

ampnet – 5. September 2012. Der Vorverkauf des neuen Volkswagen Golf hat begonnen. Ab sofort können Kunden die siebte Generation des Weltbestsellers online konfigurieren und im Handel bestellen. Im Vergleich zum Einstiegsmodell des Vorgängers wird der neue Golf dabei keinen Cent teurer und ist in Deutschland ab 16 975 Euro zu haben. Die Markteinführung des Golf findet am Sonnabend, den 10. November 2012 statt.

Opel Cabriolet.

ampnet – 5. September 2012. Opel hat erste Bilder seines neuen Cabriolets Cascada veröffentlicht. Mit muskulösem Design, ausgewogenen Proportionen und seiner lang gestreckten Silhouette zielt der Cascada auf anspruchsvolle Kunden, die sich Oben-ohne-Fahrgenuss auf höchstem Niveau gönnen wollen. Das Stoffdach lässt sich per Knopfdruck während der Fahrt bei Geschwindigkeiten bis zu 50 km/h in kürzester Zeit öffnen.

Volkswagen Golf VII.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 5. September 2012. Noch steht er, der neue Golf. Und zwar auf einem Podest in der Neuen Nationalgalerie des Stararchitekten Mies van der Rohe in Berlin. Nicht nur Volkswagens Stardesigner Walter da’Silva wird diese Umgebung als angemessen empfunden haben. Schließlich hat der Golf seine Laufbahn als Stilikone begonnen, und es sieht ganz so aus, als könne er auch dieses Mal den Schritt zum automobilen Kulturgut schaffen.

Mitsubsihi Outlander.

ampnet – 4. September 2012. Ab Ende September 2012 ist die komplett neu entwickelte, dritte Generation des Mitsubishi Outlander in Deutschland im Handel. Mit einem Einstiegspreis von 24 490 Euro verteuert sich das Basismodell nicht. Der Outlander ist weiterhin wahlweise mit Front- oder Allradantrieb, Diesel- oder Benzinmotor erhältlich.

Honda SH 125i.

ampnet – 4. September 2012. Honda bringt im Herbst den neuen SH 125i auf den Markt. Der beliebte Roller erhält ein geändertes Design und serienmäßig ABS sowie einen neuen Motor mit Start-Stopp-Automatik. Versprochen wird ein Verbrauch von knapp über zwei Litern je 100 Kilometer.

Peugeot 208 GTi.

ampnet – 3. September 2012. Er wurde zuletzt noch als Konzeptauto bezeichnet, knüpft an den legendären 205 GTI an und könnte dem Kleinwagengeschäft bei Peugeot zusätzlichen Schwung geben: Im Frühjahr wird der 208 GTi auf den Markt kommen. Der 1.6 Liter große Turbobenziner mit Direkteinspritzung wurde mit einer eigens überarbeiteten Abgasanlage versehen und leistet 147 kW / 200 PS. Das maximale Drehmoment beträgt 275 Newtonmeter. In Verbindung mit einem Leergewicht von nur 1160 Kilogramm beschleunigt der sportliche Peugeot in unter sieben Sekunden von null auf 100 km/h, auch für den Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h benötigt er im fünften Gang nicht mehr Zeit. Einen Kilometer legt der Peugeot 208 GTi theoretisch in 27 Sekunden zurück.

Land Rover Defender fürs Modelljahr 2013.

ampnet – 31. August 2012. Ab Oktober kommt der kernige Klassiker Land Rover Defender unter anderem mit neuen Lack- und Dachfarben, sportlichen Teilledersitze und aufgewerteten Audiosysteme. Auch abseits des Geländes soll das neue Sondermodell Defender Rough II mit seinem Erscheinungsbild eine besonders gute Figur machen. Auch der Rough II wird parallel zum neuen Modelljahrgang 2013 im Herbst dieses Jahres bei den deutschen Land Rover-Vertragshändlern verfügbar sein.

Harley-Davidson Dyna Street Bob.

ampnet – 30. August 2012. Zum 2013 anstehenden 110-jährigen Firmengeburtstag hat harley-Davidson die Dyna Street Bob modellgepflegt. Außerdem stellt die US-Marke für das neue Modelljahr zwei Sondereditionen der Sportster 1200 auf die Räder.

Bentley Continental GT Speed.

ampnet – 30. August 2012. Bentley feiert auf dem Moscow International Auto Salon (- 9.9.2012) das Messedebüt des neuen Continental GT Speed. Er ist mit einer Spitzengeschwindigkeit von 330 km/h der schnellste Sportwagen mit Straßenzulassung der Marke. Das Coupé beschleunigt in 4,2 Sekunden von null auf 100 km/h, nach neun Sekunden sind 160 km/erreicht.

Allradantrieb jetzt auch für den Jaguar XJ und XF.

ampnet – 29. August 2012. Bald laufen die Katzen auf allen vier Pfoten: Jaguar nutzt die Autoshow in Moskau (- 9.9.2012) zur Präsentation des Allradantrieb für die Limousinen XF und XJ. Er wird 2013 eingeführt. Damit einher geht auch die Einführung eines neuen 3,0-Liter-V6-Kompressormotors mit 250 kW / 340 PS und einem maximalen Drehmoment von 450 Newtonmetern zwischen 3500 und 5000 Umdrehungen in der Minute.

Mazda6.

ampnet – 29. August 2012. Mazda stellt auf der Motor Show in Moskau (- 9.9.2012) als Weltpremiere die dritte Generation des Mazda6 vor. Er hebt sich mit der neuen Designsprache der Marke deutlich vom Vorgänger ab. Das spiegelt sich unter anderem auch in dem hervorragenden Luftwiderstandsbeiwert von 0,26 wider. Zudem kommt die neue Mittelklasselimousine als zweite Baureihe nach dem CX-5 in den Genuss der „Skyactiv“-Technologien zur spürbaren Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs.

Hyundai Veloster Turbo.

ampnet – 29. August 2012. Hyundai strukturiert das Veloster-Angebot neu. Dank der neuen Ausstattungslinie Trend sinkt der Einstiegspreis für das 1+2-türige Coupé um über 1600 Euro auf 19 990 Euro. Die im Oktober startende Variante mit 137 kW / 186 PS starkem Direkteinspritzer-Turbo wird ab 24.690 Euro erhältlich sein. Die Zahl der Modellvarianten wächst damit auf acht.

Opel Mokka.

ampnet – 29. August 2012. Der neue Opel Mokka kommt an: Schon vor der offiziellen Händlerpremiere Anfang Oktober liegen für den neuen SUV europaweit mehr als 25.000 Bestellungen vor. Besonders hoch ist die Nachfrage bislang in Deutschland, Großbritannien, Italien und Russland.

Jaguar XJ AWD.

ampnet – 28. August 2012. Nachdem Jaguar und Land Rover unternehmerisch verschmolzen sind, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, dass die britischen Limousinen eines Tages auch Allradantrieb spendiert bekommen. Nun ist es soweit. Auf dem morgen in Moskau beginnenden Automobilsalon (- 9.9.2012) präsentiert Jaguar den XJ AWD und den XJ AWD. Sie kommen in Verbindung mit einem neuen 3,0-Liter-V6-Kompressormotor Anfang 2013 auf den Markt.

Mercedes-Benz Citan.

ampnet – 28. August 2012. Mercedes-Benz startet am 1. September 2012 den Verkauf des Citan. Mit dem Stadtlieferwagen auf Basis des Renault Kangoo rundet die Marke ihre Transporterpalette nach unten ab. Das neue Modell bietet bis zu 3,8 Kubikmeter Laderaum und maximal 800 Kilogramm Nutzlast. Mit drei Längen und den drei Varianten Kastenwagen, Mixto und Kombi ist die Modellpalette breit gefächert.

Porsche 911 Carrera 4.

ampnet – 27. August 2012. Der neue Porsche 911 Carrera 4 vereint die Performance und Effizienz der aktuellen 911 Carrera-Generation mit den dynamischen Vorteilen der modernsten Version des aktiven Allradantriebes PTM (Porsche Traction Management). Seinen ersten öffentlichen Auftritt feiert der neue Carrera mit Allradantrieb auf dem Pariser Autosalon (29. September bis 14. Oktober 2012).

Land Rover Freelander.

ampnet – 23. August 2012. Land Rover hat sein Erfolgsmodell Freelander grundlegend überarbeitet. An Front und Heck kommen nun LED-Leuchteneinheiten zum Einsatz. Anstelle des bisherigen Si6-Sechszylinders steht als neuer Benziner der Si4-Vierzylinder mit Direkteinspritzung und Turboaufladung zur Wahl. Bei geringerem Verbrauch ist er zugleich leistungsstärker.

Ford B-Max.

ampnet – 22. August 2012. Der Ford B-Max, das komplett neu entwickelte Multi Activity Vehicle, kommt im November zu einem Einstiegspreis von 15 950 Euro in den Handel. Zum charakteristischen Alleinstellungsmerkmal des Mini-Vans zählt das Schiebetür-Konzept mit integrierter B-Säule, wodurch auf beiden Fahrzeugseiten ein 1,50 Meter breiter Einstieg ohne störendes seitliches Karosserieteil entsteht.

Govecs Go S 1.4 mit Wechselbatterie.

ampnet – 22. August 2012. Mit dem neuen Go S 1.4 führt Govecs erstmals eine Wechselbatterie in sein Elektroroller-Programm ein. Sie wiegt 15 Kilogramm und kann zum Laden an einer Steckdose im Innenbereich aus dem Fahrzeug genommen werden. Bereits nach einer Stunde am Netz erreicht der leergefahrene Stromspeicher nach Herstellerangaben wieder rund 80 Prozent seiner Kapazität; eine Komplettladung dauert zwei bis drei Stunden.

BMW X3.

ampnet – 20. August 2012. Mit dem X3 sDrive18d bietet BMW ab Herbst 2012 ein neues Einstiegsmodell seiner X3-Baureihe an. Der Vierzylinder-Dieselmotor mit Twin-Turbo entwickelt 105 kW / 143 PS und ein maximales Drehmoment von 360 Newtonmetern zwischen 1750 und 2500 Umdrehungen in der Minute. Der EU-Normverbrauch liegt bei 5,1 Litern je 100 Kilometer (CO2: 135 g/km). Der BMW X3 sDrive18d wird serienmäßig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet, optional ist eine Achtgang-Automatik erhältlich.

BMW Zagato in Pebble Beach.

ampnet – 16. August 2012. Concurse d’Elegance. Höhepunkt des Auftritts der Monterey Motorsports Reunion und der Legends oft he Autobahn wird der Auftritt des BMW Zagato Concept sein, der zweiten Kooperation zwischen den beiden „legendären Autounternehmen“.

Range Rover.

ampnet – 15. August 2012. Land Rover wird auf dem Pariser Autosalon (Publikumstage: 29.9. - 14.10.2012) den neuen Range Rover vorstellen. Das komplett neu entwickelte Topmodell der Marke wird Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen. Das Design der nächsten Modellgeneration knüpft an den Vorgänger an und wurde verfeinert. Ähnliches gilt für das Interieur. Hier haben die Ingenieure das Bewährte mit neuen Akzenten versehen. Die Passagiere im Fond des neuen Range Rover können sich über eine um 118 Millimeter gewachsene Beinfreiheit freuen.

Chevrolet Trax.

ampnet – 13. August 2012. Chevrolet wird am 27. September 2012 während des Autosalons in Paris die Weltpremiere des Trax feiern. Das kompakte SUV soll 2013 auf den Markt kommen und rangiert unterhalb des Captiva. Mit einer Länge von 4,248 Meter, einer Breite von 1,776 Meter und einem Radstand von 2,555 Meter ist der Trax das US-Pendant zum neuen Opel Mokka. Das goldene Logo trennt den oberen vom unteren Teil des markanten Kühlergrills, so dass der Trax sofort als Mitglied der Chevrolet-Familie erkennbar ist. Das neue Modell soll fünf Personen ausreichend Platz bieten. Optional steht Allradantrieb zur Verfügung.

Hyundai i30cw.

ampnet – 13. August 2012. Hyundai hat von seinem Kompaktmodell i30 nun auch die Kombivariante cw im Angebot. Der Neuling ist eigens für den europäischen Automobilmarkt im Design- und Entwicklungszentrum der in Rüsselsheim entwickelt worden. Er ist im Vergleich zum Schrägheckmodell um 19 Zentimeter auf 4,49 Meter Länge gewachsen. Der Gepäckraum bietet ein Volumen zwischen 528 und 1642 Litern. Die unverbindliche Preisempfehlung startet bei 17 290 Euro für den i30cw 1.4 Classic.

Victory Boardwalk.

ampnet – 13. August 2012. Mit der Boardwalk erweitert Victory sein Cruiser-Programm. Das neue Modell soll besonders bequem sein. Dazu sollen ein neuer Sattel, die Sitzhöhe von 65,8 Zentimetern und der breiteste Lenker der Marke beitragen. Gegenüber den anderen Cruisern fällt die Boardwalk vor allem durch ihren üppigen hinteren Kotflügel auf. Auch der 17,8-Liter-Tank ist neu.

Jeep Grand Cherokee S-Limited Edition.

ampnet – 7. August 2012. Der Grand Cherokee S-Limited kombiniert optische High-Performance Elemente und schwarze Karosserie-Akzente mit der effizienten Motorentechnologie eines Turbodiesels. Zum Einsatz kommt der hochmoderne 3,0 Liter-V6 mit Multi Jet-II-Direkteinspritzung und einer Leistung von 177 kW / 241 PS.

Citroen DS5 Pure Pearl.

ampnet – 3. August 2012. Der im Frühjahr in Deutschland eingeführte Citroën DS5 ist ab sofort als besonders exklusives Sondermodell Citroën DS5 Pure Pearl bestellbar. Den besonderen Höhepunkt stellt die die hochwertige Lederpolsterung „Criollo“ dar, die speziell für dieses Sondermodell entwickelt wurde. Die Sitze sind aus Club-Leder in einem warmen Braunton mit dem der DS-Linie eigenen „Bracelet“-Finish und einer blauen Ziernaht gehalten.

Opel Adam.

ampnet – 30. Juli 2012. Eisenach ist stolz auf eine große Automobilbau-Tradition. Im Werk der Adam Opel AG, gelegen im idyllischen Tal des Flüsschens Hörsel, sind in diesen Tagen Fertigungsexperten an der Arbeit, um sich: den Produktionsstart des Opel Adam. Ob Farben, Ausstattungsvarianten oder Innenraumelemente – nie war bei einem Fahrzeug dieses Segments die Vielfalt so groß. Was für die Kunden ein Highlight ist, bedeutet für die Produktionsfachleute eine Herausforderung.

Fiat 500 Gucci.

ampnet – 29. Juli 2012. Für den gemeinsam von Fiat und dem Modelabel Gucci entwickelten Fiat 500 by Gucci stehen ab sofort drei Motorisierungen zur Auswahl. Limousine und Cabriolet können jetzt alternativ mit den beiden Vierzylinder-Benzinern 1.2 8V (51 kW / 69 PS) und 1.4 16V (73 kW / 100 PS) oder mit dem Zweizylinder-Turbobenziner Twinair (63 kW / 85 PS) ausgestattet werden.

Mercedes-Benz GL 63 AMG.

ampnet – 29. Juli 2012. Die zweite Generation der Mercedes-Benz GL-Klasse bekommt erstmals ein Top-Modell der Performance-Marke AMG an die Seite gestellt, den Mercedes-Benz GL 63 AMG. Dessen schon aus anderen Modelreihen bekannter Achtzylinder-V-Motor mit 5461 ccm Hubraum leistet 410 kW / 557 PS, 90 kW / 125 PS mehr als der GL 5ßß 4Matic Blue Efficiency, der im Schnitt (nach EU-Norm) 11,3 bis 11,5 Liter auf 100 km schluckt. Der GL von AMG braucht für die Mehrleistung einen Liter mehr.

BMW HP4.

ampnet – 29. Juli 2012. BMW Motorrad präsentiert mit der BMW HP4 den bis dato leichtesten Vierzylinder-Supersportler der 1000er Klasse. Bei einer Motorleistung von 142 kW /193 PS bringt das auf der erfolgreichen BMW S 1000 RR – kurz RR – basierende Sportmotorrad einschließlich Race ABS und zu 90 Prozent befülltem Tank nur 199 Kilogramm auf die Waage.

BMW C Evolution.

ampnet – 29. Juli 2012. Mit dem „C Evolution“ präsentiert BMW Motorrad nach dem C 600 Sport, dem C 650 GT und 2011 dem E-Scooter nun die dritte Entwicklungsstufe für die einspurige Mobilität der Zukunft, einen seriennahen Prototypen eines E-Scooters, wie er schon bald auf den Markt kommen könnte. Als Commuting-Fahrzeug für den Pendelverkehr zwischen Stadtrand und Stadtzentrum konzipiert, standen bei der Entwicklung zwei Anforderungen besonders im Fokus: Fahrleistungen, die mit denen eines Maxi-Scooters mit Verbrennungsmotor vergleichbar sind und eine hohe Reichweite unter praxisgerechten Einsatzbedingungen.

Kia Carens (Rendering).

ampnet – 25. Juli 2012. Kia hat die ersten Bildmotive des neuen Carens veröffentlicht, der auf dem Pariser Autosalon 2012 (Publikumstage: 29.9. bis 14.10.) seine Weltpremiere feiert. Die neue Generation des Kompakt-Vans verkörpert mit ihrem aerodynamisch-eleganten Design, der niedrigeren Dachlinie, dem längeren Radstand, den größeren Rädern (bis 18 Zoll) und der durch einen Chrom-Akzent betonten Gürtellinie das Konzept des „dynamischen Raums“.

Mercedes-Benz CLS Shooting Brake.

ampnet – 18. Juli 2012. Der Mercedes-Benz CLS Shooting Brake kann ab sofort bestellt werden. Die Preise beginnen bei 61 761 Euro für den 250 CDI Blue Efficiency. Zum Marktstart am 6. Oktober 2012 wird auch das Topmodell, der CLS 63 AMG Shooting Brake, verfügbar sein.

Seat Leon.

ampnet – 17. Juli 2012. Seat bringt Ende des Jahres den neuen Leon auf den Markt. Er wird bei kompakteren Abmessungen mehr nutzbaren Innenraum bieten. Er ist mit 4,26 Meter fünf Zentimeter kürzer als der Vorgänger, der Radstand ist jedoch um fast sechs Zentimeter gewachsen. Der Gepäckraum fasst 380 Liter. Das sind rund 40 Liter mehr. Die Motorenpalette umfasst TDI- und TSI-Triebwerke von 1,2 bis 2,0 Liter Hubraum. Alle Aggregate arbeiten mit Direkteinspritzung und Turboaufladung.

Renault Clio.

ampnet – 16. Juli 2012. Renault wird den neuen Clio zu Preisen ab 12 800 Euro anbieten. Basismodell ist der 1.2 16V 75 in der Ausstattung Expression mit 55 kW / 75 PS. Die Auslieferung des ausschließlich als Fünftürer angebotenen Kleinwagens beginnt in Deutschland im November.

Husqvarna TR 650 Strada.

ampnet – 12. Juli 2012. Nach der Nuda bringt Husqvarna mit der TR 650 ein weiteres neues Modell auf den Markt. Die Einzylinder-Maschine ist als Strada für den Straßeneinsatz und als Terra für leichtes Gelände erhältlich. Terra und TR 650 Strada. Die Basis stellt Konzernmutter BMW mit Komponenten der G 650 GS. Husqvarna hat den Motor jedoch umfassend modifiziert und die Leistung um 10 PS auf 43 kW / 58 PS bei 7250 Umdrehungen in der Minute angehoben. Das 652-Kubik-Triebwerk entwickelt in der TR 650 bei 5750 U/min ein maximales Drehmoment von 60 Newtonmetern. Für Einsteiger wird eine leistungsreduzierte Variante mit 35 kW / 48 PS angeboten.

Edition Mégane R.S. Red Bull Racing.

ampnet – 11. Juli 2012. Mit der exklusiven Edition Mégane R.S. Red Bull Racing würdigt Renault die erfolgreiche Formel 1-Partnerschaft mit Red Bull Racing. Die in Deutschland auf 50 Exemplare limitierte Sonderserie zeichnet sich durch das sportliche Cup-Fahrwerk mit mechanischer Differenzialsperre und die Start & Stop-Automatik aus. Hierdurch sinkt der Verbrauch des 195 kW / 265 PS starken 2,0-Liter-Turbomotors um 0,7 Liter auf 7,5 Liter pro 100 Kilometer. Der Mégane R.S. Red Bull Racing ist ab Oktober bestellbar. Der Preis ist noch nicht bekannt.

Opel Adam.

ampnet – 11. Juli 2012. Mit dem Adam bietet ab Januar 2013 einen Kleinstwagen an, der sich primär an Städter richtet. Das selbstbewusste Design des 3,70 Meter langen Minis mit dem markant geformten Dach und Karosseriekörper geht einher mit vielfältigen Individualisierungsmerkmalen sowie Premium-Technologien, die normalerweise in höheren Fahrzeugsegmenten zu finden sind. So wird Opel ein völlig neu entwickeltes Infotainment-System einführen, das die Integration von Smartphones (Android und Apple iOS) inklusive Internet-basierter Applikationen ermöglicht und im Fahrzeug verfügbar macht.

Renault Espace.

ampnet – 10. Juli 2012. Der Renault Espace ist ab sofort mit neuer Optik, bis zu 19 Prozent geringerem Verbrauch und optimierter Ausstattung bestellbar. Kennzeichen der neuen Modellgeneration ist das neue Markengesicht mit dem großen, prominent platzierten Renault-Logo. Damit das chromfarbene Emblem noch plastischer hervortritt, befindet es vor dem Hintergrund einer schwarzen, quer über die Frontpartie verlaufenden Blende, welche die Scheinwerfer miteinander verbindet. Weitere Neuheit ist die Rückfahrkamera für die Ausstattung Initiale (Serie) und das Sondermodell Edition 25th (Option). Trotz verbesserter Serienausstattung starten die Preise für den Espace unverändert bei 32 440 Euro.